Der Autor entwickelt praxisorientiert einen intersubjektiven und relationalen Ansatz, in dem ein modernes Konzept von Übertragung und Gegenübertragung dargestellt wird. So entsteht eine umfassende Sichtweise der bewussten und unbewussten Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Therapeut und Patient in gemeinsamer Interaktion zur Entstehung der jeweiligen Übertragungsbeziehung und zu Enactments beitragen. Das Buch zeigt bewährte Wege auf, Konflikte im Rahmen einer Beziehungskonflikttherapie wirkungsvoll zu bearbeiten. Es eröffnet neue Perspektiven, die therapeutische Beziehung zum Klienten mit Lebendigkeit, Natürlichkeit und Authentizität zu gestalten.
Auflage
6., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
PsychoanalytikerInnen, PsychotherapeutInnen, Klinische PsychologInnen, ÄrztInnen, PsychiaterInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-040688-9 (9783170406889)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Psych. Siegfried Bettighofer ist Psychoanalytiker (DPG), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor bei der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse MAP e.V. (DGPT) und arbeitet in eigener Praxis in Augsburg.