Das Franchising hat sich aufgrund seiner besonderen betriebswirtschaftlichen Vorteile zu einer stetig an Bedeutung gewinnenden Absatzmethode entwickelt, deren arbeitsrechtliche Auswirkungen bislang nur wenig untersucht worden sind. Die vorliegende Arbeit leistet erstmalig eine grundlegende Analyse der betriebsverfassungsrechtlichen Mitbestimmungssituation in Franchise-Systemen. Dabei werden die durch das Franchising entstehenden Spannungsfelder im betriebsverfassungsrechtlichen Bereich aufgezeigt und durch die Entwicklung eines spezifisch betriebsverfassungsrechtlichen Konzernbegriffs interessengerecht aufgelöst.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.8 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-3510-4 (9783789035104)
Schweitzer Klassifikation