Grundlage dieses Leitfadens ist die erfolgreiche Arbeit des Projektverbundes MOTIF, der die Aufgabe hatte, den Strukturwandel im Finanzdienstleistungssektor in Hamburg zu begleiten und mitzugestalten. Die Leitidee war hierbei die präventive Arbeitsmarktgestaltung im Finanzdienstleistungssektor vor dem Hintergrund des anstehenden Strukturwandels und des damit verbundenen Personalabbaus in diesem Bereich.
Der Leitfaden stellt in den wichtigsten Grundzügen die einzelnen Phasen des beteiligungsorientierten Prozesses zur Einführung einer neuen Arbeitszeitregelung dar. Er beschreibt den Weg von einer gemeinsam getragenen Absicht zur Änderung einer Arbeitszeitregelung - ausgehend von einer Situationsanalyse - über die Definition von Handlungszielen bis hin zur Entwicklung von Konzepten und der anschließenden Entscheidung für ein Arbeitszeitmodell. Der Leitfaden geht auch auf die Faktoren ein, die bei der Umsetzung und Evaluierung der Modelle zu berücksichtigen sind, damit die Umstrukturierung aus Sicht aller Beteiligten zu einem nachhaltigen Erfolg wird.
Zusätzlich zu diesem Leitfaden veranschaulicht eine Folienpräsentation die einzelnen Phasen einer beteiligungsorientierten Betriebsvereinbarung.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.6 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-7224-6 (9783789072246)
Schweitzer Klassifikation