"Das Menschliche und das Allzumenschliche liefern den Schlüssel zum Erfolg"
Die Bedeutung der Führungskraft in der Unternehmenskultur
Die Schritte des Coach-Yourself-Konzepts
NLP - eine Landkarte für die Gehirnwelt
Coaching-Themen
Step 1: Erfolg haben will gelernt sein
Mentale Steuerung des Verhaltens und Befindens durch "gehirngerechtes" Denken: "Who is driving the bus?"
Die Sinneskanäle: fünf Filter für die äußere und innere Welt
Ziele und Körper: die Zielphysiologie
Zielmanagement - Probleme überholen lernen
Die klare Zieldefinition
Übung: Die "gehirngerechte" Formulierung eines persönlichen Zieles
Zeit vergeht nicht - sie entsteht! Das zukunftsorientierte Arbeiten mit der Timeline
Der bewußte Start Ihrer Fähigkeiten
Erfolg ist "Einstellungssache" - im wahrsten Sinne des Wortes!
Übung: Einen "gehirngerechten" Erfolgsfilm drehen
Step 2: Die Kraft des Unbewußten nutzen
Glück oder Pech? Themenbewußtsein statt Problembewußtsein
Die menschliche Persönlichkeit - ein Universum mit System
Liste der Persönlichkeitsteile
Die Vernetzung der "Blockade" im Persönlichkeitssystem
Von der Blockadendynamik zum Lokomotiveffekt
Übung: Neue Wege statt Sackgassen
Wie motiviere ich mich optimal?
Übung:: Positive Eigenmotivation
Heureka - die Aktivierung "unbewußter Schleifen"
Step 3: Coach Yourself
Ausstrahlung kommt von innen
Die aktiven Fünf - das Qualitätspentagramm der menschlichen Persönlichkeit
1. Corporate Identity oder: "Ein konsequentes Erscheinungsbild aller Teile nach außen"
2. Teamgeist oder: "Kooperation statt Konkurrenz"
3. Ökonomie oder: "Gemeinsam sind wir stark!"
4. Ressourcen oder: "Das Ende krönt das Werk" (Shakespeare)
5. Flexibilität oder: "Der Weg ist das Ziel!"
Step 4: Coach Yourself in der Interaktion
Wie kann ich bewußt eine positive "Wellenlänge" zwischen mir und meinen Mitmenschen erzeugen?
Achtung! Die Verfolgung der Erfolgreichen
Übung: Schutz vor dem Neid
Wie kann ich erfolgreiche Strategien übernehmen?
Motivation durch die Möglichkeiten der nonverbalen Kommunikation
Umgangshilfen mit problematischen Kommunikationspartnern
Ergebnisse von Coach Yourself
Selbstsichere Querdenker
Konsequenzen für die Personalauswahl
Wenn auch die Manager die Kultur eines Unternehmens entscheidend mitprägen, so läßt sich der Einfluß der Unternehmenskultur auf den Erfolg eines Betriebes noch gar nicht in allen Einzelheiten absehen. Überdies beobachten wir, daß die meisten Führungskräfte ihre Einflußmöglichkeiten eher intuitiv nutzen, statt sie bewußt einzusetzen. Eine positive Wirkung auf die Unternehmenskultur gewinnt der Manager in erster Linie durch Modellverhalten und seine Ausstrahlung. Soll die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Modell gelingen, ist von entscheidender Bedeutung, wie gerne das Modell als Vorbild angenommen wird.
So kann man am Beispiel eines Vorstandes, der gewöhnlich bis spät in die Nacht tagt, im betreffenden Betrieb eine innere Ablehnung gegen diese Führungskraft beobachten. Mitarbeitern mit Familie erscheint eine solche Arbeitshaltung nicht wegweisend, sondern befremdend und von den eigenen Lebenszielen weit entfernt. Können sie dagegen den Einsatz nachvollziehen und sehen, daß er nur vorübergehend notwendig ist, steigt die Identifikation mit der Arbeitsweise der Führungspersönlichkeit erheblich.
Erfolgreiche zukunftsorientierte Unternehmen können es nicht mehr dem Glück, dem Schicksal oder lediglich dem guten Willen der Führungskraft überlassen, im Unternehmen "workholder value" und damit "human value" zu erschaffen. Durch gezieltes Coaching sollte Managern ein aktives "inneres Management" mit Know-how ermöglicht werden, um die Führung durch Modellverhalten und energiespendende Kommunikation effektiv zu steuern. In unserer Gesellschaft ist es ja auch sonst selbstverständlich, nur durch Lernen und Übung bestimmte Fertigkeiten wie Autofahren, das Sprechen von Fremdsprachen und vieles andere zu beherrschen. Keinem Piloten ist es peinlich, viele Flugstunden absolviert zu haben, bevor er das erste Mal eine Boeing fliegen durfte. Wenn Sie sich als Pilot keinen Absturz leisten wollen, bedarf es eines wesentlich anspruchsvolleren Trainings als das zum Steuern eines Flugzeuges. Erfolgreiche Unternehmen benötigen in Zukunft Führungskräfte, für die diese Einsicht ein selbstverständliches Gedankengut darstellt.
Zahlreiche Untersuchungen haben gezeigt, daß sich das Durchschnittsalter der Führungskräfte in den westlichen Industrienationen aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der geburtenschwachen Jahrgänge in Zukunft erhöhen wird. Dann benötigt ein konkurrenzfähiges Unternehmen in Zukunft nicht den Typ des "Einwegmanagers", der kurzfristig viel leistet und dann ausgebrannt ist, sondern Führungskräfte, die sich langfristig effektiv und erfolgreich einsetzen. Daher lehrt Coach Yourself, statt der schwächenden inneren Kämpfe mit den Erfolgsblockaden konstruktiv umzugehen, sie durch systemisches Denken aufzulösen und somit die blockierte Energie in Zielenergie umzuwandeln.