Der Praxisratgeber ABC der Kündigung
Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein komplexer Akt. Wesentlich für eine zutreffende Behandlung ist das Zusammenspiel von Gesetzen, Rechtsprechung, Tarifverträgen und Individualvereinbarungen. Der Ratgeber erläutert daher zahlreiche Begriffe des Kündigungsrechts unter Ausweis der Rechtsgrundlagen, Rechtsprechung und Literaturmeinung. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das relevante Stichwort. Dabei fehlt auch nicht der Blick über den Tellerrand in das Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht.
Die 6. Auflage
Berücksichtigt sind selbstverständlich die veröffentlichte Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und Gesetzesänderungen seit der 5. Auflage. Insbesondere die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der Arbeitsgerichte.
Der Aufbau
Der Ratgeber erläutert die wichtigsten Begriffe im Hinblick auf die formulierten Ziele. Die ABC-Struktur bietet dabei den direkten Zugriff auf das jeweils relevante Stichwort. Dies dient der schnellen Orientierung zu in der Praxis aufgetauchten Fragestellungen rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Rechtliche Hinweise auf die zu beachtenden Rechtsgrundlagen und die einschlägige Rechtsprechung sind zu jedem Stichwort aufgezeigt und in geeigneten Fällen anhand von Beispielen erläutert. Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge runden die Darstellung ab.
Auf Stellungnahmen in der Fachliteratur zu aktuellen Gesetzesänderungen und gerichtlichen Entscheidungen wird soweit für die Praxis von Interesse hingewiesen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- ABC der Kündigungsgründe und Kündigungsbegriffe
- Auszüge der maßgeblichen Rechtsgrundlagen
Außerdem enthalten
- Beispiele und Praxishinweise
- Musterformulierungen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
ISBN-13
978-3-08-316706-8 (9783083167068)
Schweitzer Klassifikation
Autoren:
- Dr. Nicolai Besgen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht MEYERKÖRING Rechtsanwälte Steuerberater, Bonn
- Manfred Jüngst, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Köln a.D.
- Dr. Lothar Staschik, Vors. Richter am Landesarbeitsgericht Köln
Autor*in
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht