Aufgrund der gegenwärtigen wirtschaftlichen Lage in der Bundesrepublik stehen in der betrieblichen Praxis täglich Betriebsübergänge, -änderungen und Unternehmensumwandlungen zur Debatte. Erfahrene Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit setzen sich mit der neuesten Rechtsentwicklung auseinander und entwickeln Lösungsvorschläge, um die in diesem Zusammenhang entstehenden Fragen praxisnah und sachgerecht zu beantworten.
Ausgehend von der gesetzlichen Vorschrift des § 613 a BGB schildert der Autor Beseler zunächst den Begriff sowie die rechtlichen Voraussetzungen des Betriebsübergangs. Begrifflichkeiten des § 613 a BGB wie Betrieb/ Betriebsteil, Übergang, Fortführung, Rechtsgeschäft, Widerspruchsrecht etc. werden ausführlich behandelt. Der Praktiker, der sich mit Betriebsübergang und -änderung auseinanderzusetzen hat, stößt erfahrungsgemäß auf viele Fragen, auf die hier eingegangen wird:
- Welche Folgen erfährt der Arbeitnehmer, wenn der Erwerber nicht an die im bisherigen Betrieb bestandenen Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge gebunden ist?
- Welche Folgen ergeben sich in kollektivrechtlicher Hinsicht?
- Inwieweit haftet der Betriebsveräußerer beim Betriebsübergang?
Der Autor Göttling befasst sich mit den Themen
- Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat bei der Betriebsänderung nach den §§ 111-113 BetrVG? Welche konkreten Beteiligungsrechte bestehen?
- Besteht ein Anspruch auf Mitbestimmung bei der Durchsetzung von Interessenausgleich und Sozialplan?
Der Autor Düwell behandelt schließlich die Fragen, die sich bezüglich des Umwandlungsrechts ergeben.
Schwerpunktmäßig geht er auf das Umwandlungsverfahren - vom Umwandlungsvertrag bis zum Umwandlungsbeschluss - und dessen Folgen für die Arbeitnehmer und die Organe der Betriebsverfassung ein.
Das vorliegende Buch gibt die Antworten:
.Outsourcing, Fusionswelle, Beteiligungen und Allianzen, Going Public, Going Private. Gibt es Trends in der wirtschaftlichen Entwicklung?
Der Leser hält ein Werk in Händen, das strukturiert in die komplexen Rechtsbereiche des Betriebsübergangs, der Betriebsänderung und der Unternehmensumwandlung einführt und Lösungen auf alle sich ergebenden Fragen bereithält.
Produkt-Info
Auflage
4., überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-939018-53-7 (9783939018537)
Schweitzer Klassifikation