Verwunschene Orte, aufgegeben von der Zivilisation, verlassen, von einer ganz besonderen Magie durchwirkt: In ihrem neuen Bildband, "Gesternwelten - Memoiren des Verfalls" begibt sich die bekannte Szene-Fotografin Annie Bertram erneut in die faszinierende Welt der "Lost Places."
Die seit Jahrzehnten verlassene Villa, die aufgegebene Kirche, von der fast nur noch die Grundmauern stehen, das "Spukhaus" am Rande des Ortes. alle diese verlorenen Orte haben schon immer eine Faszination auf den Menschen ausgeübt, die Fantasie angeregt und den Forscherdrang beflügelt. Jedes zu seiner Nutzungszeit auch noch so banale Gebäude strahlt im Verfall und seinem verlassenen Glanz plötzlich eine ganze spezielle, oft leicht morbide, aber immer fesselnde Atmosphäre aus. Warum haben die Menschen diesen Ort verlassen? Sind etwa übernatürliche Mächte am Werk? Aus einem simplen Wohnhaus, einer verlassenen Klinik, einer alten Kirche wird plötzlich ein verwunschener Ort für die Projektionen des Unterbewusstseins. So verwundert es nicht, dass sich Annie Bertram Jahre nach ihrem ersten Ausflug in das Reich der "Lost Places" im Buch "Zwischen den Welten" erneut in diese fremde, seltsame Welt hineingezogen fühlte. Gegliedert in die thematischen Kapitel "Grande Bellezza", "Orte der Andacht", "Nekropolis", "Wracks" und "Paradise Lost" verzaubert uns Bertram in "Gesternwelten" mit ihrem ganz besonderen Blick auf diese von der Zivilisation verstoßenen Orte. Wie kaum eine Andere vermag sie es, mit ihrer Linse ungewöhnliche Perspektiven einzufangen und die den menschenleeren Gebäuden innewohnenden Geschichten künstlerisch auf Papier zu bannen. Man betrachtet Bertrams Fotos nicht nur, man wird förmlich hineingezogen in ein Meer aus Atmosphäre.
Annie Bertrams neuer Vorstoß in die unbekannten Welten der verlorenen Orte ist nicht bloß ein Fotobuch, es ist eine visuelle Reise ins Unbekannte, in die Schönheit des Aufgegebenen und sollte schon deshalb bei keinem Liebhaber von "Lost Places" und von opulenter fotografischer Kunst im generellen im Bücherregal fehlen. Lass' dich entführen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
174
174 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
ISBN-13
978-3-00-083076-1 (9783000830761)
Schweitzer Klassifikation