Bewertungen - Betriebswirtschaftliche Fragen und gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen
Kaum eine wirtschaftliche Transaktion während der letzten 24 Monate konnte sich der Frage entziehen, wie in diesen Zeiten Wirtschaftsgüter zu bewerten seien. Es waren und sind besonders volatile Zeiten, fordern den vollen ökonomischen und juristischen Sachverstand, um Bewertungen sachgerecht, nachvollziehbar und interessengerecht durchzuführen. Die Frage der Bewertung ist eine der Kardinalfragen, die über die Existenz und das Bestehen nicht bloß einzelner Unternehmen, sondern ganzer Branchen und Volkswirtschaften entscheidet. Das Thema der Bewertung ist daher von hoher, geradezu brisanter Aktualität. Die Vielzahl der Vorschläge, die Grundsatzfrage des Herangehens an die Bewertung und die Sinnhaftigkeit und Tauglichkeit rechtlicher Regelungen zeigen dies deutlich. Im vorliegenden Band befassen sich Experten aus Wissenschaft und Praxis mit den betriebswirtschaftlichen Fragen der Bewertung, mit den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen bei Kapitalmaßnahmen. Werden zunächst die Bewertungsfragen von Finanzinstrumenten aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, so wird ein weiterer Fokus auf die Unternehmensbewertung im Allgemeinen gelegt. Schließlich werden aus steuerlicher Sicht einige Fragen der Bewertung angesprochen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.1 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1904-0 (9783707319040)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Leiter der Abteilung für Unternehmensrechnung und Revision am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien sowie beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Zudem ist er Präsident des österreichischen Rechnungslegungsbeirats des Austrian Financial Reporting and Auditing Committees (AFRAC) und Leiter des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT). Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.
ISNI: 0000 0003 6942 3020 GND: 12052077X
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien.
GND: 119487322
ist Professor am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie Steuerberater und Partner bei Deloitte in Wien.
Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Mitglied des Fachsenats für Handelsrecht der Kammer der Steuerberater und Wirtschafts-prüfer; Fachautor und Vortragender.
ist Professorin für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapital-markt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesell-schaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift "Der Gesellschafter" (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften.
Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und Autorin zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen zum Thema Steuern und Rechnungslegung. Nach ihrer Habilitation 1999 war sie als Gastprofessorin an der Universität Groupe HEC in Paris tätig, danach hatte sie eine Professur am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Deutschland) inne. Im Jahr 2002 folgte sie dem Ruf an die Wirtschaftsuniversität Wien. An dieser übernahm sie das Amt der Vizerektorin für Finanzen von Jänner 2006 bis September 2011. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Wissenschaftlerin verbrachte sie mehrere Forschungsaufenthalte an ausländischen Universitäten.
GND: 137520115
Leitet die Abteilung für Unternehmensrechnung und Controlling am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen die Themengebiete der internen Unternehmensrechnung sowie des Controlling. Dazu ist er Fachvortragender und Autor von Büchern, Buchbeiträgen und Zeitschriftenartikeln.
ist Vorstand des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht, Wissenschaftlicher Leiter des LL.M.-Studiums International Tax Law sowie Sprecher des Doktorandenkollegs "Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT)" der WU.