Das Praxishandbuch Arbeitsrecht führt das bewährte Praxis-Konzept der Vorauflage auch in der vollständig überarbeiteten 4. Auflage fort und bietet damit weiterhin für Rechtsanwälte, Entscheider in Rechts- und Personalabteilungen, Betriebsräten und Richtern "alles in einem Werk".
Neben dem gesamten Individual- und Kollektivarbeitsrecht behandelt das Handbuch auch die sog. arbeitsrechtlichen Nebengebiete und stellt dabei immer die Verbindung zum Sozialversicherungs- und (Lohn-) Steuerrecht dar.
Die Neuauflage liefert Ihnen alles, was Sie für Ihre arbeitsrechtlichen Fragen benötigen. Darüber hinaus sind alle derzeit wichtigen Krisenthemen und Gesetzgebungen top-aktuell behandelt. So behandelt die 4. Auflage beispielsweise die neueste Rechtsprechung bei Abfindungen im Rahmen von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Die Auswirkungen der Danosa- Entscheidung des EuGH werden genauso behandelt, wie die Geschäftsführer-Entscheidung der Bundeskunsthalle. Zur Sperrzeitproblematik im Zusammenhang mit Aufhebungsverträgen werden die neueste Geschäftsanweisung (GA, ehemalige DA) der Bundesagentur für Arbeit, sowie die einschlägigen neuen Gesetze, insbesondere §§ 158, 159 SGB III, erstmalig dargestellt. Neu hinzugekommen ist das Thema Compliance, welches in einem eigenen Kapitel umfangreich behandelt wird.
Die Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien werden übersichtlich in einem Lexikon mit über 100 Stichwörtern dargestellt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89655-693-6 (9783896556936)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Vors. Richter am LAG a.D.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Präsident am LSG a.D., Richter am Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Personalplanung und Personalbeschaffung
Bewerbungsvorgang
Der Arbeits-/Dienstvertrag
Rechte und Pflichten der Vertragsparteien (A-Z)
Arbeitsschutzrecht
Änderungen und Beendigung des Arbeits- / Dienstverhältnisses
Rechte und Pflichten nach Vertragsbeendigung
Betriebsinhaberwechsel
Mitbestimmung der Arbeitnehmer
Arbeitskampfrecht
Gerichtlicher Rechtsschutz
Insolvenzarbeitsrecht
Internationales Arbeitsrecht
Compliance
Die systematischen Erläuterungen sind mit Musterverträgen und Formulierungsbeispielen sowie Praxistipps und Hinweisen zu Taktik und Strategie rechtsgebietsübergreifend verknüpft.