Täglich werden an Schulen tausende von urheberrechtlich geschützten Werken genutzt. Viele dieser Nutzungen sind zulässig, viele aber auch nicht. Denn außerhalb des privaten Rahmens unterliegt der Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken erheblichen Einschränkungen. Wer urheberrechtlich geschützte Werke in unzulässiger Weise nutzt, setzt sich und seinen Dienstherrn Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen aus. Das kann im Einzelfall teuer werden. Zudem sind Urheberrechtsverstöße strafbar. Während das unter selber Autorenschaft erschienene Werk "Grundkurs Schulrecht X - Urheber- und Medienrecht leicht gemacht" die Grundzüge des Urheber- und Medienrechts sowie die Rechtsfolgen von Urheberrechtsverstößen erläutert, widmet sich "Grundkurs Schulrecht XI" den ganz konkreten Fragestellungen aus dem Schulalltag. Diese werden anhand vieler kurzer Beispielsfälle dargestellt und beantwortet. Soweit besonders beliebte Nutzungen unzulässig sind, zeigt das Werk alternative Handlungsmöglichkeiten auf, mit welchen der gewünschte Zweck ebenfalls erreicht werden kann.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bundesweit. Schulleitungen, Lehrkräfte, Lehramtsanwärter/Referendare, Schulaufsichtsbeamte, Verantwortliche in der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung, Elternvertretungen sowie Verantwortliche in den Lehrerverbänden und Schulämtern. Kurztext: Urheber- und medienrechtliche Fragestellungen speziell für den schulischen Alltag Rechtsgebiet: Schulrecht
Maße
Höhe: 211 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-556-06543-3 (9783556065433)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolf von Bernuth, Rechtsanwalt in Berlin, tätig im Urheber- und Medienrecht sowie Dozent und Autor zahlreicher Publikationen auf diesem Gebiet.
Aus dem Inhalt:
- Lehrkräfte erstellen eigene Medien
- Schüler erstellen eigene Medien
- Kopien
- Online-Nutzung von Werken
- Internetauftritt der Schule