Die stetig zunehmende Digitalisierung des Geschäftsverkehrs stellt Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen.
Der rasante Fortschritt ist in diesem Bereich längst nicht mehr auf technische Aspekte begrenzt, auch das Recht ist in Bewegung: Die Umsetzung der EU-Richtlinien zur Strategie des digitalen Binnenmarktes führt 2022 zu umfangreichen Änderungen im BGB, die ICC hat 2021 neue Richtlinien für digitale Handelstransaktionen (URDTT) vorgelegt. Diese und weitere rechtliche Entwicklungen müssen die verantwortlichen Akteure in Unternehmen verstehen und beachten.
Um hier den Überblick zu behalten, sind oft zeitintensive Recherchen notwendig, die interne Ressourcen binden und der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potentials der technischen Möglichkeiten im Wege stehen.
Mit dem vorliegenden Werk steht nun eine praxisorientierte Arbeitshilfe für das Tagesgeschäft (B2B und B2C) zur Verfügung, die Fragen zur rechtssicheren Gestaltung von Prozessabläufen und Verträgen übersichtlich und eindeutig beantwortet.
Ihre Vorteile
- Erkennen Sie die vielfältigen Auswirkungen der BGB-Reform 2022 auf das digitale Unternehmensgeschäft.
- Erhalten Sie einen Überblick über Grundbegriffe, Rechtsgrundlagen, technische Ausstattung sowie Datenschutz- und Compliancethemen im E-Commerce.
- Agieren Sie rechtssicher im digitalen Raum.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-1373-5 (9783846213735)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff ist seit vielen Jahren als Rechtsanwalt, Referent und Buchautor mit Tätigkeitsbereichen im internationalen Wirtschaftsrecht tätig. Er war Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit jahrzehntelanger Erfahrung im nationalen und internationalen Handelsgeschäft sowie der Abwicklung von Im- und Exportgeschäften. Graf Bernstorff ist von der ICC Germany e.V. zertifizierter Incoterms-Trainer und Mitglied der internationalen ICC Kommission für internationales Handelsrecht und Praxis, die unter anderem die neuen Incoterms® 2020 entwickelt hat.