Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
An die Verteidigung in Korruptionsfällen werden besonders hohe Anforderungen gestellt. Das Handbuch bietet eine vertiefte Darstellung des Korruptionsstrafrechts und zeigt geeignete Verteidigungsstrategien auf.
Dargestellt werden
- die prozessrechtlichen Aspekte der Verteidigung in Korruptionssachen
- die einzelnen Korruptionsdelikte
- typische Begleitstraftatbestände
- steuerstrafrechtliche Aspekte
- beamten-, dienst- und berufsrechtliche Nebenfolgen
- Auswirkungen für Firmen durch die Eintragung in sog. Korruptionsregister
- internationale Korruption
- Wähler- und Abgeordnetenbestechung
- Straftaten und Ordnungswidrigkeiten gegen den Wettbewerb
Die umfassend überarbeitete Neuauflage behandelt insbesondere
- die Entwicklung der Bestechung und Bestechlichkeit im internationalen Rahmen,
- die prozessualen und steuerrechtlichen Besonderheiten im Zusammenhang mit Korruptionsdelikten,
- die Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Untreue auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Dem Verteidiger wird mit "Verteidigung bei Korruptionsfällen" ein Werk an die Hand gegeben, das ihn durch umfassende Abdeckung der Materie in keiner Situation alleine lässt. Für die Entwicklung von Verteidigungsstrategien auf dem komplizierten Feld der Korruptionsdelikte ist das Werk unerlässlich.
Der Titel ist im Online-Modul Wirtschaftsstrafrecht C.F. Müller enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4363-1 (9783811443631)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Klaus Bernsmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Straf- und Strafprozessrecht an der Ruhr-Universität in Bochum
Professor Norbert Gatzweiler ist Fachanwalt für Strafrecht und Sozius der Kanzlei Gatzweiler und Münchhalffen in Köln. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen, u.a. mit dem Schwerpunkt Korruptionsstrafsachen
Autor*in
Fachanwalt für Strafrecht