Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die analysierte Foren-Diskussion wirft grundlegende, existentialistische Fragstellungen auf. Was überhaupt ist Inklusion im Rahmen von Schule und Bildung? Wie wird es in Deutschland gedacht, über die Medien und Politik vermittelt und von den einzelnen Akteur*innen erlebt? Ist Schule nur ein Ort der reinen Wissensvermittlung und Leistungsmessung mit dem Ziel der selektiven Vergabe von Zertifikaten? Ist die Vorstellung wirklich zu utopisch, dass Unterricht ein offener, sozialer und vor allem inklusiver Raum des gemeinsamen Zusammenkommens, Lernens und Miteinanders sein kann? Schafft Inklusion Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit?
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-66987-2 (9783346669872)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation