Ein Lehrbuch, das die Brücke zwischen der Mechatronik und der Entwicklung eingebetteter Software schlägt. Zunächst werden die Grundlagen eingebetteter Systeme, die die Gebiete Systemtheorie, Steuerung und Regelung sowie Sensorik und Aktuatorik umfassen, für Informatiker verständlich umrissen. Im zweiten Teil werden darauf aufbauend moderne Entwicklungsmethoden für eingebettete Software erläutert. Informatiker erhalten hierbei die notwendigen Grundlagen, die sie für die Entwicklung ihrer eingebetteten Software benötigen. Elektrotechniker, Maschinenbauer und Mechatroniker profitieren von den modernen Softwareentwicklungsmethoden für eingebettete Systeme, die sie sonst nur verstreut in verschiedener Spezialliteratur finden würden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende der Fachrichtung Technische Informatik
Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik
Software-Ingenieure, die sich im Bereich der Eingebetteten Systeme vertiefen wollen
Illustrationen
219
219 s/w Abbildungen
X, 270 S. 219 Abb.
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0422-8 (9783834804228)
DOI
10.1007/978-3-8348-9661-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Karsten Berns, PD Dr. Bernd Schürmann und Dr. Mario Trapp verfügen über langjährige Erfahrungen als Dozenten in der technischen Informatik. Im Rahmen ihrer Forschung an der TU Kaiserslautern und im Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering (IESE) beschäftigen sie sich mit der Entwicklung autonomer mobiler Roboter sowie eingebetteter Software.
Grundlagen eingebetteter Systeme.- Elektronische Grundlagen.- Grundlagen dynamischer Systeme.- Aufbau eingebetteter Systeme.- Steuerung und Regelung.- Kommunikation in eingebetteten Systemen.- Modellbasierte Softwareentwicklung für eingebettete Systeme.- Grundlagen der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme.- Modellierungstechniken in der Softwareentwicklung.- Methodik.