Minihühnchen zum Staunen
Jetzt in der 2. Auflage!
Neue Farbenschläge und Fotos
Übersichtstafel: Verwandtschaftsverhältnisse der Wachtelarten
Wachteln sind grazil, farbenfroh und faszinierend in ihrenVerhaltensweisen. Lassen Sie sich von diesen kleinen Hühnervögelnin Ihrer eigenen, naturnahen Gartenvoliere bezaubern.Zur Haltung, Nutzen, Zucht und Farbenschlägen dieses Ziergeflügelsfinden Sie eine Fülle an praxisbezogenen Informationen in diesemBuch. Hintergrundwissen und bewährte Anleitungen aus derlangjährigen Erfahrung der Autoren helfen zusätzlich, Wachtelnerfolgreich und mit Freude zu pflegen.
In ausführlichen Porträts:
Chinesische Zwergwachtel, Japanische Legewachtel,Europäische Wachtel, Harlekinwachtel, Straußwachtelsowie die ZahnwachtelnMontezumawachtel, Kalifornische Schopfwachtel,Virginiawachteln
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
79 Farbfotos, 26 Farbzeichn.
Maße
Höhe: 22.6 cm
Breite: 19.6 cm
ISBN-13
978-3-8001-7621-2 (9783800176212)
Schweitzer Klassifikation
Mit 12 Jahren züchtete Friedel Bernhardt die ersten Brieftauben, Kanarienvögel und Kaninchen. Nach seiner Berufsausbildung, Familiengründung, 8-jährigem Auslandsaufenthalt hat er 1999 als Vorbereitung auf den Ruhestand die Vogelzucht wieder aufleben lasse
Mit dem 10. Lebensjahr begann er die Zucht von Rassegeflügel im weitesten Sinne, Wasserziergeflügel, Lebendgebärenden Zahnkarpfen und Wachteln. Letztere züchtet er seit 1978, zurzeit in acht Arten und vielen Farbschlägen. Bei allen Tiergruppen (außer Wass