Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorläufige Rechtsschutz hat in Wettbewerbssachen eine überragende Bedeutung. Die einstweilige Verfügung ersetzt dort weitgehend die Entscheidung in der Hauptsache. Die im Mittelpunkt stehenden Unterlassungsansprüche gegen andere Wettbewerber sind in der Regel so eilig, dass der Ausgang eines ordentlichen Klageverfahrens nicht abgewartet werden kann.Dieser Band will vor allem dem mit dem Wettbewerbsrecht weniger vertrauten Praktiker eine systematische Darstellung des vorläufigen Rechtsschutzes an die Hand geben.Der Verfasser zeigt auf, wie das Verfügungsverfahren in der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis tatsächlich abläuft und welche "Fallstricke" es gegenüber dem allgemeinen System des einstweiligen Rechtsschutzes zu beachten gilt.Vorteile auf einen Blick:
Die Verfahrenspraxis der einstweiligen Verfügung in Wettbewerbssachen wird entscheidend durch die Rechtsprechung der jeweils zuständigen Oberlandesgerichte und teilweise auch der Landgerichte geprägt und ist daher einem steten Wandel unterworfen. Diese Rechtsprechung wurde in der Neuauflage auf aktuellem Stand eingearbeitet. Außerdem bietet die Neuauflage jetzt Antragsmuster und Formulartexte.
Prof. Wilhelm Berneke ist Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf a.D. und Honorarprofessor an der Universität Bielefeld.
Erfried Schüttpelz ist Prof. Berneke als Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf im Senat für gewerblichen Rechtsschutz nachgefolgt.