Das Angestelltengesetz ist das wohl bedeutendste Sondergesetz des Arbeitsvertragsrechts. Als solches kann es nur dann richtig verstanden werden, wenn man auch jenen arbeitsrechtlichen Bestimmungen Beachtung schenkt, die als Bestandteile des allgemeinen Arbeitsrechts auf das Arbeitsverhältnis der Angestellten Anwendung finden. Der vorliegende Kommentar nimmt daher auf die wichtigsten einschlägigen Bestimmungen des allgemeinen Arbeitsrechts Bedacht, um das Arbeitsverhältnis der Angestellten in seiner Gesamtheit zu erfassen. Literatur und Judikatur sind auf dem neuesten Stand. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert den Umgang mit dem Kommentar. Der Kommentar ist speziell für den Rechtsanwender konzipiert. Namhafte Juristen und Juristinnen haben mitgearbeitet. Wissenschaft und Rechtspraxis kommen gleichermaßen zu Wort. Das Buch ist Teil des web/book-Paketes, das auch den Zugriff auf die Online-Version einschließt. Diese innovative Lösung bietet zahlreiche Vorteile wie Aktualisierung,
leistungsfähige Suchfunktionen und Verlinkungen zu Entscheidungsbesprechungen aus "Das Recht der Arbeit". Die Zugriffsberechtigung auf die Online-Datenbank gilt bis zum Erscheinen der nächsten Druckauflage, mindestens jedoch ein Jahr. Für die Offline-Nutzung berechtigt das Paket außerdem zum Download des Werks als e-Book. Siehe auch www.angestelltengesetz.at
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 13 cm
ISBN-13
978-3-7035-1529-3 (9783703515293)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Univ.-Prof. MMag. DDr. Günther Löschnigg, Institut für Arbeits- und Sozialrecht
der Universität Graz und Institut für Universitätsrecht der Universität Linz.
Mit Beiträgen von:
a.o. Univ.-Prof. Dr. Erwin Bernat (Institut für Zivilrecht, ausländisches und internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz)
em. o. Univ.-Prof. Dr. Martin Binder, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
RA Dr.in Sieglinde Gahleitner (Rechtsanwaltskanzlei Gahleitner, Wien; Mitglied des Verfassungsgerichtshofs)
o. Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger (Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- und Europarecht der Paris-Lodron-Universität Salzburg)
o. Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg (Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz)
Mag. Thomas Kallab (AK Wien)
a.o. Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg (Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz und Institut für Universitätsrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz)
Dr. Klaus Mayr (AK Oberösterreich)
VAss.in Mag.a Dr.in Nora Melzer-Azodanloo (Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Karl-Franzens-Universität Graz)
a.o. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch (Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz)
Dr. René Schindler (Gewerkschaft PRO-GE)
Ass.-Prof. Dr.in Barbara Trost (Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz)