Die Forschungsgeschichte der Zeit wird traditionell von einer Trennung zwischen technikhistorischen Ansätzen, welche die Entwicklung der Zeitmessung nachzeichnen, und sozial- und kulurhistorischen Ansätzen, die sich etwa mit Fragen nach dem Zeitbewusstsein oder gesellschaftlicher Synchronisierung und Disziplinierung beschäftigen, bestimmt. "Material Histories of Time" eröffnet einen Dialog zwischen beiden Zugängen. Ausgehend von den Objekten wie zum Beispiel Monumental-, Tisch- und tragbare Uhren sowie Kutschenuhren werden Praktiken der Zeitmessung und -erfahrung untersucht. Die Beiträge reichen von den Anfängen der mechanischen Zeitmessumg im Mittelalter bis zur Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Illustrationen
63
63 farbige Abbildungen
63 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-062213-3 (9783110622133)
Schweitzer Klassifikation
Susanne Thürigen, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Gianenrico Bernasconi, Université de Neuchâtel