Der Leitfaden ermöglicht dem Praktiker, insbesondere auch dem Nichtjuristen, die präventive Behandlung von Werbemaßnahmen und im Falle der Abmahnung die schnelle Überprüfung des Vorwurfes.
Die Ausführungen sind bewusst kurz gehalten und behandeln prägnant die in der Praxis relevanten Themen. Dargestellt sind die wesentlichen Bestimmungen des UWG anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
Zur Neuauflage:
- Kommentierung der Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 3.3.2010 (BGBl.I S. 254) einschl. der "Schwarzen Liste" mit ihren spezifischen Unlauterkeitstatbeständen.
- Kommentierung auch der Änderung durch Art. 2 Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen vom 29.7.2009 (BGBl. I S. 2413).
- Neue Rspr. Des BGH, Urteil vom 1.10.2009, Az. I ZR 134/07 zur spaßhaften vergleichenden Werbung ("Gib mal Zeitung").
Produkt-Info
Reihe
Auflage
8., neubearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Geschäftsleute, Werbeagenturen, interessierte Laien
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61308-1 (9783406613081)
Schweitzer Klassifikation
Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Berlit ist Lehrbeauftragter für Marken- und Kennzeichenrecht an der Universität Hamburg und seit Jahren in der Praxis mit dem Wettbewerbsrecht befasst.
Autor*in
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz