Der beliebte Grundriss ermöglicht Juristen wie Nichtjuristen die präventive Behandlung von Werbemaßnahmen und im Falle der Abmahnung die schnelle Überprüfung des Vorwurfs. Bewusst kurz gehaltene Ausführungen behandeln prägnant die in der Praxis relevanten Themen.
Die wesentlichen Bestimmungen des UWG werden anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt.
Topaktuell - die Neuauflage
* berücksichtigt die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken. Insbesondere eigenständig dargestellt werden die Tatbestände der neuen »Schwarzen Liste«, die völlig neue spezifische Unlauterkeitstatbestände in das Gesetz aufnimmt
* verarbeitet neuere höchstrichterliche Rechtsprechung, so etwa Entscheidungen des BGH wie »Duftvergleich mit Markenparfüm«, »Eigenpreisvergleich«, »Handtaschen«, »Imitationswerbung« oder »Jugendgefährdende Medien bei Ebay« und »Millionen-Chance« sowie »SMS-Werbung«
* enthält im Anhang die vollständige RL über unlautere Geschäftspraktiken.
Reihe
Auflage
7., neubearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Geschäftsleute, Werbeagenturen, interessierte Laien
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-58103-8 (9783406581038)
Schweitzer Klassifikation