Dieser eingeführte Leitfaden für die Praxis gibt einen raschen Überblick über das neue Markenrecht und bietet insbesondere alle für das praktische Anmeldeverfahren notwendigen Informationen.
- Darstellung des gesamten deutschen und europäischen Markenrechts (inkl. internationaler
Markenregistrierung)
- anschaulich durch zahlreiche Fälle aus der Rechtsprechung
- umfassende Materialien im Ahang (Fundstellenverzeichnis, Markengesetz, Markenverordnung)
Seit dem Erscheinen der Vorauflage ist eine Fülle wegweisender Entscheidungen des BGH und des EuGH zum Markenrecht ergangen, die eine Neuauflage dringend erforderlich gemacht haben.
Neu in der 8. Auflage:
- Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eingentums
- Änderung der Markenverordnung
- Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts mit dem neuen Widerspruchsgrund der
älteren geschäftlichen Bezeichnung
- Neue Beschwerdemöglichkeit zum BPatG zur Beschleunigung des amtlichen Verfahrens
- Markenschutz kraft Verkehrsdurchsetzung
- Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
- Absolute Schutzhindernisse
- Löschungsansprüche
- Reichweite und Erschöpfung des Markenschutzes
- Benutzungszwang
- Markenübertragung und Lizenzen
- Internationale Registrierung und Erstreckung nach dem Madrider Markenabkommen
- Geografische Herkunftsangaben
- Gemeinschaftsmarke
Mit praktisch allen relevanten Texten, u.a. MarkenG, MarkenVO und EU-Richtlinien.
Reihe
Auflage
8., neubearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Patentanwälte, Unternehmensjuristen, Justitiare
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60615-1 (9783406606151)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Berlit ist Justitiar eines international ausgerichteten Wirtschaftsunternehmens und Partner einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei.
Autor*in
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz