Ein flüssiger und anschaulicher Leitfaden: Für die Praxis gibt dieser Leitfaden einen raschen Überblick über das Markenrecht und hilft insbesondere bei Markenkonflikten. Auch für das Anmeldeverfahren bietet der Band alle nötigen Informationen.
Bereits mit dem kommenden "DurchsetzungsG"
Der aktuelle Leitfaden gibt Praktikern den raschen Überblick und hilft insbesondere bei Markenkonflikten. Auch für das Anmeldeverfahren bietet der Band alle nötigen Informationen.
Die 7. Auflage
- verarbeitet die Fülle neuer wegweisender Entscheidungen, so z.B. zum weiteren Ausbau des Schutzes von
Farbmarken, zu den Schutzvoraussetzungen dreidimensionaler Marken sowie zum Schutzumfang von Wort-/Bildmarken
einerseits und von Form-/Wortmarken andererseits
- berücksichtigt bereits das kommende Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen
Eigentums.
Aus dem Inhalt:
1. Marke
2. Markenschutz kraft Verkehrsdurchsetzung
3. Schutz geschäftlicher Bezeichnungen
4. Absolute Schutzhindernisse
5. Löschungsansprüche
6. Ansprüche gegen den Verletzer einer Marke oder geschäftlichen Bezeichnung
7. Drittgebrauch
8. Erschöpfung des Markenrechts
9. Benutzungszwang
10. Markenübertragung und Lizenz
11. Eintragungsverfahren
12. Schutzdauer
13. Internatioanle Registrierung einer Marke und Schutzerstreckung nach dem Madrider Markenabkommen
14. Geographische Herkunftsangabe
Reihe
Auflage
7., neu bearb. Aufl. 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsunternehmen
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-56603-5 (9783406566035)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wolfgang Berlit ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Justitiar eines international ausgerichteten Wirtschaftsunternehmens und seiner derzeitigen Stellung als Partner einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei mit allen Fragen des Markenrechts bestens vertraut.