Mit diesem Jahrbuch informiert die gemeinnützige Gesellschaft im 29. Jahr ihres Bestehens über ihre Aufgaben und Ziele. Sie pflegt und fördert mit ihren 386 Mitgliedern die Zusammenarbeit unter den im Großraum Berlin tätigen Wissenschaftlern aller Disziplinen und Institutionen, bietet besonders dem Nachwuchs aller Fächer ein Diskussionsforum, verleiht Preise für ausgezeichnete Leistungen und greift auf unterschiedlichen Wegen in die hochschulpolitischen Auseinandersetzungen ein, um der Politik und der Öffentlichkeit eine bessere Meinungsbildung zu ermöglichen. Im Verlauf des Jahres werden Vorträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen angeboten.
Aus dem Inhalt
'Torsten Bahke:' Normung gestern - heute - morgen
'Alfred Behrmann:' Hofmannswaldaus Sonett "Vergänglichkeit der Shönheit" im Kontext barocker Lyrik
'Oliver Brüstle:' Die Chancen der embryonalen Stammzellentransplantation und mögliche Probleme
'Manfred Erhardt:' Wissen schafft! Schafft Wissen! Kategorien und Imperative der Wissensgesellschaft
'Gunther Geserick/ Walter Reisinger:' Forensische Altersdiagnostik
'Klaus-Dirk Henke:' Gesundheitswesen - Quo Vadis?
'Dieter B. Herrmann:' Riesen und Zwerge am Nachthimmel
'Volker Hesse:' Goethe und Kinder
'Heribert Kentenich:' Assistierte Reproduktion: Neue Entwicklungen - wo sollte das Embryonenschutzgesetz geändert werden?
'Michael Kloepfer:' Verfassungsfragen der Bio-Technik an menschlichen Zellen
'Josef Lange:' Wissenschaftspolitik in Berlin - aufbruch unter Sparzwang
'Helmut Merk:' Optimierung von Nukleinsäurekomponenten in einem zellfreien Protein-Bioreaktor
'Christoph G. Paulus:' Ein Insolvenzverfahrensrecht für Staaten
'Uwe Puschner:' Völkische Weltanschauung
'Karl-Heinz Rieder u. a.:' "Manipulations of Atoms and Molecules for Construction of Nanosystems: The Scanning Tunneling Microscope as an Operative Tool"
'Bernd Sösemann:' Theodor Wolff - eine biographische Skizze
'Karl Sperling:' Präimplikationsdiagnostik und Implikationen aus humangenetischer Sicht
'Dieter Wilke:' Denkmalschutzrecht in Berlin
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8305-0319-4 (9783830503194)
Schweitzer Klassifikation