Das vorliegende Werk beantwortet umfassend und leicht verständlich alle Fragen, die in der Praxis bei betriebsbedingten Kündigungen auftauchen.
Die Darstellung verdeutlicht die wesentlichen Zusammenhänge des betriebs- und unternehmensbezogenen Kündigungsrechts einschließlich der Sozialauswahl und der Beteiligung des Betriebsrats sowie Besonderheiten des Insolvenzverfahrens (z.B. die Voraussetzungen einer übertragenden Sanierung unter Einschaltung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft).
Als sachlich fundierter Wegweiser durch das geltende Kündigungsrecht enthält das Buch Anregungen, mit dem sensiblen Instrument der betriebsbedingten Kündigung im Arbeitsverhältnis verantwortlich und umsichtig umzugehen. Hierbei werden insbesondere die Neuregelungen im Kündigungsschutzgesetz, wie z.B. das Arbeitsrechts-Reformgesetz sowie die von der Großen Koalition auf den Weg gebrachten Änderungen umfassend berücksichtigt und erläutert.
Das "Standardwerk zur betriebsbedingten Kündigung" (J.-H. Bauer in NJW 2003, 725) berücksichtigt sowohl die neueste Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts als auch wichtige aktuelle Entscheidungen der Instanzgerichte sowie die umfangreiche Literatur zu Fragen des betriebsbedingten Kündigungsrechts, dessen Kenntnis gerade in den heutigen Zeiten einschneidender wirtschaftlicher Umbrüche wichtiger ist denn je.
Auswirkungen durch die Gesetzgebung, wie z.B. das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, sind berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Personalleiter, Betriebsräte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54934-2 (9783406549342)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Wilfried Berkowsky, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, ist ein erfahrener und hervorragender Kenner der Materie und hat eine Vielzahl von Beiträgen zum Kündigungsrecht veröffentlicht.