Die 3. Auflage bringt das gut eingeführte Lehrbuch zum österreichischen Verfassungsrecht auf den aktuellen Stand des Jahres 2010. Dargestellt werden die Grundzüge des Staatsorganisationsrechts, die Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts sowie die Grundfreiheiten und Menschenrechte, in denen der demokratische Verfassungsstaat Gestalt gewinnt. Rechtsänderungen durch den EU-Reformvertrag von Lissabon sind ebenso berücksichtigt wie die Verfassungsnovellen der letzten Jahre.
Das Buch bietet Studierenden eine anschauliche, gut verständliche Behandlung des gesamten Prüfungsstoffes. Viele Beispiele und Hinweise auf aktuelle Entscheidungen des VfGH erleichtern den Zugang zu der oft als komplex und theoriebefrachtet empfundenen Materie und machen das Werk auch für die Praxis wertvoll. Wer gerne zu den Grundrechtsbüchern des Autors greift, wird auch mit Gewinn das umfassende Lehrbuch zum gesamten Verfassungsrecht heranziehen.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Professional/practitioner
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-7091-0365-4 (9783709103654)
Schweitzer Klassifikation
Teil I. Grundlagen
1. Kapitel: Verfassung und Verfassungsrecht
2. Kapitel: Grundprinzipien des Bundesverfassungsrechts
3. Kapitel: Der Verfassungsstaat im Rahmen des Völker- und Europarechts
Teil II. Die Staatsorganisation und die Staatsfunktionen
1. Kapitel: Der Aufbau des Staates
2. Kapitel: Die Gesetzgebung
3. Kapitel: Die staatliche Verwaltung
4. Kapitel: Die Selbstverwaltung
5. Kapitel: Die Gerichtsbarkeit des Bundes
Teil III. Die Kontrolle der Staatsgewalt
1. Kapitel: Wirtschaftliche Kontrolle und Missstandskontrolle
2. Kapitel: Die Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts und die
unabhängigen Verwaltungssenate
Teil IV. Die Grundrechte
1. Kapitel: Die Grundrechte im demokratischen Verfassungsstaat
2. Kapitel: Allgemeine Grundrechtslehren
3. Kapitel: Die einzelnen Grundrechte
Sachverzeichnis