Alles, was Sie zu Personengesellschaften wissen müssen!
Personengesellschaften spielen in der Praxis nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe eine wichtige Rolle, auch die Zusammenarbeit großer Unternehmen wird oftmals auf Grundlage des Personengesellschaftsrechts beurteilt. Das "Handbuch Personengesellschaften" bietet eine systematische, nach Rechtsgebieten gegliederte interdisziplinäre Gesamtdarstellung des Rechts der österreichischen Personengesellschaften, die neben sämtlichen Bereichen des Unternehmens- und Steuerrechts auch zahlreiche sonstige Rechtsgebiete umfasst, die für Personengesellschaften relevant sein können. An den insgesamt 26 Beiträgen haben 28 Autoren aus Wissenschaft, Beratungs- und Verwaltungspraxis mitgewirkt, wobei besonderes Augenmerk auf Aktualität, Anwenderfreundlichkeit und Praxisnähe gelegt wird.
Das einzige Werk, das interdisziplinär die folgenden Themen abdeckt:
Unternehmens-/Gesellschaftsrecht
Steuerrecht
Zivilverfahrensrecht
Arbeitsrecht
Gewerberecht
Strafrecht
Versicherungsrecht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 58 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1449-6 (9783707314496)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Lehrt am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz und ist Steuerberater.
Vizerektor für Lehre und Wissenschaftliche Weiterbildung der Donau-Universität Krems und Leiter des Departments für Rechtswissenschafte und Internationale Beziehungen im Fachbereich Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Zudem Lehrbeauftragter und Gastvortragender an aus- und inländischen Universitäten, Vortragender an der FHWien, der WKW sowie Autor zahlreicher Publikationen zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht.