Das gesamte Medizinrecht hat in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Reformen und Novellierungen erfahren, etwa das
- Gesetz zur Strafbarkeit der Korruption im Gesundheitswesen,
- zweites und drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG II und III),
- Hospiz- und Palliativgesetz,
- Krankenhausstrukturgesetz,
- Pflegeberufereformgesetz
- Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts.
Die 3. Auflage greift die aktuellen Reformen auf. Erstmals kommentiert werden zudem
- die neuen Vorschriften der Bundesärzteordnung und der Zulassungsverordnung,
- das Berufsrecht der anderen Heilberufe (Logopäden, Physiotherapeuten und Hebammen) sowie
- das Embryonenschutzgesetz.
Kompakt in einem Band bietet sich eine wahre Fundgrube medizinrechtlichen Know-hows, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis: die Kerngebiete des Medizinrechts werden tief in ihren Strukturen dargestellt.
Durch zahlreiche Verknüpfungen zu den komprimiert aufbereiteten Nebengebieten erschließen sich die Querverbindungen des aus vielen Teilrechtsgebieten bestehenden und stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrechts.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-2318-8 (9783848723188)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeber:
RA Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht
Richter am BGH a.D. Burkhard Pauge
Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer