Das Medizinrecht boomt: Steigende Verfahrenszahlen in der anwaltlichen Beratung, vermehrte Prozesse von und gegen Behörden, Gesundheits- und Krankenhausverwaltungen. Die komplexe Querschnittmaterie ist in zahlreichen Einzel- und Nebengesetzen verstreut und ständigen Änderungen unterworfen.
Der neue Nomos-Großkommentar schafft Orientierung und Rechtssicherheit. Er berücksichtigt nicht nur alle wichtigen Regelungs- und Problemkreise vom Recht der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung über das Medizinprodukterecht bis hin zum Verfahrens- und Prozessrecht. Er fußt zudem auf den neuesten, wegweisenden Gerichtsurteilen in einem dynamischen Rechtsgebiet.
Dabei nutzt er souverän den Erfahrungsschatz der meinungsprägenden Autorinnen und Autoren aus allen Bereichen der betroffenen Berufsgruppen. So deckt der Großkommentar nicht nur den gesamten Prüfungskatalog für die Fachanwaltsausbildung ab (§ 14b FAO), sondern arbeitet auch minutiös die Problemlagen heraus, die in der anwaltlichen Beratung, aber auch in der Gesundheitsverwaltung tatsächlich zu klären sind.
Auf dem neuesten Stand berücksichtigt der Großkommentar zahlreiche aktuelle Neuregelungen, insbesondere die gravierenden Änderungen durch das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes. Auch die jüngste Rechtsprechung, z.B. das Grundsatzurteil des BGH zur Sterbehilfe, ist bereits eingearbeitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 173 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-5487-1 (9783832954871)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber stehen für die notwendige editorische Sorgfalt. Die Kommentierungen spiegeln dabei die verschiedensten Interessenlagen wider. Sie liefern integrierte Argumentationshilfen für die konkrete Prozessgestaltung, ohne den hohen wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Notar
Richter am BGH