Ob das deutsche Arbeitsrecht einem krisengeschüttelten Unternehmen genügend Möglichkeiten für eine beschäftigungsichernde Anpassung der Mitarbeitereinkommen bietet, ist in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit auch aus volkswirtschaftlicher Sicht von hohem Interesse. Die interdisziplinäre Studie von Heinz-Bernd Bergmann liefert eine ökonomische Analyse der institutionellen Flexibilität von Personalaufwendungen und entwickelt konkrete Vorschläge zur Beseitigung der festgestellten Defizite. Es zeigt sich, daß eine gesetzliche Öffnung von Tarifverträgen für Notfallvereinbarungen eine beschäftigungspolitisch wünschenswerte und verfassungsrechtlich zulässige Erweiterung der betrieblichen Handlungsoptionen darstellt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-37358-3 (9783631373583)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Heinz-Bernd Bergmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin und der University of Illinois, arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Management der FU Berlin und ist gegenwärtig in München als Unternehmensberater tätig.
Aus dem Inhalt: Die Flexibilität freiwilliger Arbeitgeberleistungen - Die Flexibilität tarifvertraglicher Lohnansprüche - Mißbrauch einer Tariföffnung zu Lasten der Beschäftigten - Rückwirkungen einer Tariföffnung auf ertragsstarke Unternehmen - Rechtliche Aspekte der Implementierung von Flexibilisierungsvorschlägen.