Der neu gefasste § 42 ArbNErfG hat die rechtlichen Rahmenbedingungen für Erfindungen von Hochschulbeschäftigten grundlegend verändert. Aus 'Hochschullehrererfindungen' wurde 'Hochschulerfindungen'.
Nach Darstellung von Hintergrund und Fortgang der Reformbestrebungen folgt im Schwerpunkt des Werkes eine inhaltliche Analyse der neu gefassten Vorschrift. Die Autorin geht handbuchartig auf alle wesentlichen dogmatischen und praxisrelevanten Fragestellungen ein.
Das Buch behandelt insbesondere die vermeintliche Verkürzung der Inanspruchnahmefrist, das Bruttoprinzip und die dadurch in der Praxis vielfach verursachten Minusgeschäfte der Hochschulen. Darüber hinaus ist ein Kapitel der Miterfinderproblematik und der Vertragsgestaltung im Rahmen von Forschungskooperationen zwischen Hochschulen und Industriepartnern gewidmet.
Die Autorin zeigt die Stärken und Schwächen der Reform auf und entwickelt abschließend einen Änderungsvorschlag.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Hochschulverwaltung, Wissenschaftler, Anwälte
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-26423-7 (9783452264237)
Schweitzer Klassifikation