I. Zivilrecht Klaus Peter Berger: Die Einbeziehung von AGB in internationale Kaufverträge;Georg Borges:Strukturelemente des europäischen Bürgschaftsrechts;Heinrich Honsell:Zwei Fragen zur Umrechnung von Devisenforderungen;Willi Joachim:"Personale" Unmöglichkeit - Die Zumutbarkeit pflichtgemäßen Verhaltens; Christian Katzenmeier: Haftung des gerichtlichen Sachverständigen nach neuem Recht;Walter F. Lindacher:Revisionsrichterliche Überprüfung der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen;Frank Münzel:Der Entwurf eines Sachenrechtsgesetzes der VR China;Gerhard Otte:Nationalsozialismus und Pflichtteilsrecht;Weixing Shen:Die sozialistische Marktwirtschaft und das einheitliche chinesische Vertragsrecht;Harm Peter Westermann:Schlüssiger Beratungsvertrag und ausdrücklicher Haftungsausschluss; Friedrich GrafvonWestphalen:Einkaufs-AGB - Eine teils kritische Analyse der BGH-Judikatur;Wolfgang Wiegand:Zur Reform des Kreditsicherungsrechts;Philip R. Wood: Publicity for transfers of property;Lan Xu:Die Rezeption deutschen Zivilrechts in China am Beispiel des Deliktsrechts. II. Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht Jürgen Basedow:Lex Mercatoria und Internationales Schuldvertragsrecht;Theodor Baums:Das Zinsverbot im Aktienrecht; Walter Bayer: Die Bankbestätigung gem. § 37 Abs. 1 S. 3 AktG im Rahmen der präventiven Kapitalaufbringungskontrolle;Richard M. Buxbaum:The von Maltzan Case: Property Rights After Three Generations;Carsten P. Claussen:Stock Options - Quo Vadis? Barbara Grunewald: Rechtsdienstleistungen durch Geschäftsführer; Mathias Habersack:Umwandlung der AG ohne Mitwirkung der Hauptversammlung;Helen E. Hartnell:Living La Vida Lex Mercatoria; Hans-Jürgen Hellwig: Zum Einfluss der Globalisierung auf das Recht und auf das Verhalten von Beratern und Organen von Unternehmen; Joachim Hennrichs: Bilanz- und steuerrechtliche Aspekte der sog. Scheinauslandsgesellschaften; Martin Hennsler/Heinz-Peter Mansel: Internationalrechtliche Haftungsfragen beim Auftreten einer anwaltlich tätigen Limited Liability Partnership (LLP) englischen Rechts in Deutschland; Stephan Hobe: Zur Öffnung der innerstaatlichen Rechtsordnung für das Völkerrecht und die internationale Zusammenarbeit in der jüngeren Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts;Ping Jiang:Die Modifikation des Gesellschaftsgesetzes Chinas; Herbert Kronke: The Takeover Directive and the "Commercial Approach" to Harmonisation of Private Law;Georg Maier-Reimer/Harald Gesell: Schuldübergang und Haftung in der Spaltung; Thomas M. J. Möllers: Zur "Unverzüglichkeit" einer Ad-hoc-Mitteilung im Kontext nationaler und europäischer Dogmatik; Peter-Christian Müller-Graff: Verrechtlichung des Verhältnisses von Staat und Markt im deutschen, europäischen und amerikanischen Recht;Hanns Prütting:Das Kündigungsrecht gemäß § 8 Nr. 2 VOB/B;Roger W. Rosendahl:Yukos and the Rule of Law in Russia; Andreas Schlüter: Das Haftungssystem im Transportrecht;Karsten Schmidt:Zerfällt das Handelsgesetzbuch? Uwe H. Schneider/Michael Nietsch:Satzungsmäßige prozentuale Erwerbsbeschränkungen nach schweizer Aktienrecht;Anja Steinbeck:Konvergenz zwischen Firmen- und Kennzeichenrecht? Ulrich Wackerbarth:Niederlassungsfreiheit und nationales Gläubigerschutzsystem;Eddy Wymeersch:Corporate Governance Codes and Their Implementation;Yongliu Zheng:Pluralistische Ordnungen im chinesischen Wirtschaftswandel.III. Bank- und Kapitalmarktrecht Peter Balzer:Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen nach § 37a WpHG;Heiko Beck:Clearing und Settlement im Fokus europäischer Rechtspolitik;Uwe Blaurock:Informations- und Beratungspflichten bei der Kreditvergabe;Mauricio Hartwig-Jacob:Neue rechtliche Mechanismen zur Lösung internationaler Schuldenkrisen; Franz Häuser: Überweisungsvertrag, Girovertrag und Kontrahierungszwang;Gerhart Kreft:Zur Insolvenzfestigkeit gepoolter Bankensicherheiten; Peter O. Mülbert/Benedikt Schmitz:Neue Problemfelder des § 489 BGB;Gerd Nobbe:Zur Reichweite von Vorauszahlungsbürgschaften nach § 7 Abs. 1 MaBV; Joseph J. Norton: The De Facto and "Soft Law" Financial Services Integration Processes Within the Western Hemisphere;Günter H. Roth:Das Risiko im Wertpapiergeschäft; Frank A. Schäfer: Die Auslegung von § 1 Abs. 1, 1a KWG durch die BaFin im Lichte der Rechtsprechung;Hans-Peter Schwintowski:Ist der Kapitalmarkt unmoralisch?Reinhard Welter:Immobiliardarlehen in bewegten Zeiten. IV. Schiedsgerichtsbarkeit Karl-Heinz Böckstiegel:Politik gegen Kommerz - Erfahrungen und Reflektionen zur Streiterledigung zwischen Staaten und Privatunternehmen;Bernardo M. Cremades:Constitutional Aspects of Arbitration in Spain;Jan H. Dalhuisen:The Case for an International Commercial Court;Horacio A. Grigera Naón:The Future of International Commercial Arbitration;Guang Guo:Enforcement of Foreign Arbitral Awards in China;Pierre A. Karrer:Parallel Proceedings - A Thing To Be Avoided?Stefan Kröll:Die Neuregelung des österreichischen Schiedsrechts;Loukas Mistelis:Reality Test: Current State of Affairs in Theory and Practice Relating to "Lex Arbitri"; Peter Schlosser: Schiedsgerichtsbarkeit, Schiedsgutachtenwesen und Höchstpersönlichkeit der Entscheidungsbefugnis. V. Rechtsphilosophie, Methodenlehre, Rechtsgeschichte Winfried Brugger:Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht;Otto Depenheuer:Spracherziehung als Staatsaufgabe;Walther Hadding:Recht und Realität - Franz Sommers unbeachteter rechtsphilosophischer Entwurf;Hans-Peter Haferkamp:Die juristische Fiktion im Wandel der Zeiten;Harald Herrmann:Risikomanagement als Methode des Wirtschaftsrechts;Robert Heuser:Wu Jingxiongs Exposition thomistischer Rechtsphilosophie;Eric Hilgendorf:Irrwege des Biologismus;Stefan Huster:Das Gleichheitsrecht zwischen Verfassungsdogmatik und Rechtsphilosophie; Werner Krawietz: Interessen- und Wertungsjurisprudenz als Methode und Theorie des Rechts für das 21. Jahrhundert? Katja Langenbucher: Vertrauensenttäuschung durch Rechtsprechungsänderungen im deutschen und englischen Zivilrecht; Klaus Luig: Die Verbreitung des Naturrechts in Italien;Jian Mi:From Comparative Law to Ius Commune; Hans-Martin Pawlowski: Zur Willkürlichkeit von Richtersprüchen;Jan Schapp:Praxis der Vertragsgestaltung und juristische Methodenlehre; Jan Schröder: "Richterrecht" und Rechtsbegriff im frühen 20. Jahrhundert;Don Wallace, jr.:International Harmonization of Private Law;Dieter Wyduckel:Der sächsische Kanzler Dr. Nikolaus Krell (ca. 1550 - 1601).VI. Verzeichnis der Veröffentlichungen von Norbert Horn VII. Autorenverzeichnis