In diesem Buch wird wissenschaftlich fundiertes Führungswissen allgemeinverständlich und fernab von den schnell gezwitscherten Patentrezepten der Berater-Literatur vermittelt. Ausgehend von Ergebnissen der Führungsforschung werden die wesentlichen organisatorischen und psychologischen Bedingungen heutiger Führungspraxis in Wirtschaft und Verwaltung zusammengestellt. Es gibt zwar keine Patentrezepte für gute Führung, doch dieses Buch führt Ihnen erprobte Tools für den Führungsalltag vor. Leser erhalten Zugang zu einer interaktiven, ständig aktuellen E-Learning-Wissensbasis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-50526-7 (9783662505267)
Schweitzer Klassifikation
Peter Berger, Jahrgang 1948, Professor für Human Resource Management, Gründer und Geschäftsführer der professore.de GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung von Programmen zur Führungskräfteentwicklung, Training und Coaching von Führungskräften und der Entwicklung von Blended Learning Seminaren.
1. Wie man Führungskraft wird.- 2. Menschenbilder: Wie wir uns dsa Leben leicht machen.- 3. Wie kam es eigentlich dazu? Management und Führung im Lauf der Geschichte.- 4. Motivation verstehen.- 6.- Gesprächsführung verstehen.- 7. Teams verstehen und führen.- Führen mit Zielen verstehen.- 9. Fazit und Kernaussagen.