Jede Zeit hatte ihre Apokalypse, und doch scheint besonders unsere Zeit, das Corona-Jahr 2020 und die in ihm mündenden Jahrzehnte, von wiederkehrenden Endzeitvisionen heimgesucht zu werden. Diesen Visionen widmet sich der vorliegende Band in enger Verbindung von Theologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie und politischer Theorie. Er fragt nach Wesen und Form eines Lebens am Ende der Zeit - nach den Konturen eines Daseins, das sich, der Endlichkeit seiner Welt bewusst, zu ihr verhalten muss. Die Beiträge zeichnen dieses Phänomen des Lebens mit der und auf die Apokalypse zu in seiner ganzen Weite nach: Von der prophetischen Kunst des Mittelalters bis zur politischen Theologie der "Neuen Rechten" und den Endzeitwünschen der "Prepper".
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.4 cm
Breite: 14.2 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-593-51141-2 (9783593511412)
Schweitzer Klassifikation
Louis M. Berger studiert Philosophie an der Freien Universität Berlin. Hajo Raupach und Alexander Schnickmann studieren Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Herausgeber*in
Beiträge von