Nicht nur das aktuelle Tarifeinheitsgesetz mit seinem umstrittenen Grundsatz "Ein Betrieb – ein Tarifvertrag", sondern auch die Rechtsprechung sorgen dafür, dass sich das Tarifrecht ständig weiterentwickelt.
Klar und – auch für Nichtjuristen – verständlich erläutert der Basiskommentar das Tarifvertragsgesetz und orientiert sich dabei an der aktuellen Rechtsprechung. Der Kommentar ist vor allem auf die Tarif- und Betriebspraxis zugeschnitten.
Betriebs- und Personalräte als betriebliche Anwender von Tarifverträgen erhalten Handlungshilfen und Praxistipps.
Die Schwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen der Tarifpolitik
- Inhalte von Tarifverträgen
- Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes, Gewerkschaftskonkurrenz und Tarifpluralität
- Tarifverträge in der Arbeit der Betriebs- und Personalräte
- Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge
- Flächen- und Firmentarifvertrag
- Tarifvertrag und Betriebs-/Unternehmensumstrukturierung
- Tarifflucht (z.B. Outsourcing, OT-Mitgliedschaft, Leiharbeit)
- Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 18.8 cm
Breite: 11.6 cm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6516-3 (9783766365163)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG.
Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung ver.di - Landesbezirk Niedersachsen/ Bremen, Hannover.
Professorin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Juristische Fakultät. Sie leitet zusammen mit Felix Welti das Projekt »Soziales Recht der Arbeit«. Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.
Gewerkschaftssekretär im Funktionsbereich Tarifpolitik beim IG Metall Vorstand.
Justitiarin und Tarifsekretärin bei der IG Metall Bayern