Der Kommentar zum neuen Tarifeinheitsgesetz
Seit 10. Juli 2015 ist das neue Tarifeinheitsgesetz in Kraft. Damit gilt das umstrittene Prinzip »Ein Betrieb – ein Tarifvertrag«. Kleine Gewerkschaften haben weniger Einfluss, die Durchführung von Streiks ist erschwert. Die Tarifeinheit wirft damit für die Tarif- und Streikpraxis zahlreiche neue und ungeklärte Fragen auf.
Der Kommentar zum Tarifvertragsgesetz und Arbeitskampfrecht greift die aktuelle Meinung aus Wissenschaft, Gerichtsbarkeit und Gewerkschaften auf. Praxisnah kommentiert er das gesamte Tarifeinheitsgesetz und die Auswirkungen auf das Arbeitskampfrecht.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes, Gewerkschaftskonkurrenz und Tarifpluralität auf das Tarif- und Arbeitskampfrecht
- Tarifflucht (z.B. Outsourcing, OT-Mitgliedschaft, Leiharbeit)
- Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
- Gewerkschaftliches Klagerecht bei Verstößen gegen Tarifverträge
- Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen
- Gesetzlicher Mindestlohn
- Streik und Daseinsvorsorge
- Solidaritätsstreik, Flashmob, neue Arbeitskampformen
- Streikrecht für Beamte und Kirchenbeschäftigte
- Arbeitskampfmittel der Arbeitgeber
- Mitbestimmung im Arbeitskampf
- Tarifautonomie und Streikrecht in Europa
Vorteile auf einen Blick:
- Kommentierung des Tarif- und Arbeitskampfrechts aus einem Guss
- Mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis
- Mit rund 80 Stichwörtern zum Arbeitskampfrecht
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Gewerkschaftssekretäre, Justitiare, Betriebsräte, Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaftler
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-7663-6420-3 (9783766364203)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ehrenamtlicher Richter am BAG
Rechtsanwalt, Justitiar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG
Professorin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), Juristische Fakultät. Sie leitet zusammen mit Felix Welti das Projekt 'Soziales Recht der Arbeit'. Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.
Gewerkschaftssekretär im Funktionsbereich Tarifpolitik beim IG Metall Vorstand.