Tarif- und Arbeitskampfrecht in Neuauflage 2013
Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der nun in 4. Auflage vorliegende Kompaktkommentar das gesamte Tarifvertragsgesetz und das Arbeitskampfrecht - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die Autoren berücksichtigen die Rechtsentwicklungen und teilweise kontroversen Diskussionen bis einschließlich Anfang 2013. Zahlreiche Praxistipps und mehr als 80 Stichwörter zum Arbeitskampfrecht machen das Werk zu einem nützlichen Arbeitsmittel für Tarifpraxis, Rechtsanwaltschaft, Gerichtsbarkeit und die betriebliche Interessenvertretung.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Tarifliche Regelungen bei Unternehmensumstrukturierungen
- Tarifliche Öffnungsklauseln
- Gewerkschaftliches Klagerecht gegen Tarifvertragsverstöße
- Tarifflucht und Firmentarifvertrag
- Tarifvertragliche Gestaltung der Leiharbeit
- Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
- Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklauseln
- Allgemeinverbindlichkeit, Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Mindestlohn
- Streik und Daseinsvorsorge
- Streik für einen Sozialtarifvertrag, Solidaritätsstreik, Flashmob-Aktionen
- Tarifautonomie und Streik im Europarecht
- Auswirkungen von Gewerkschaftskonkurrenz und Tarifpluralität auf das Tarif- und Arbeitskampfrecht
- Mitbestimmung beim Arbeitskampf
Die Vorteile:
- Tarif- und Arbeitskampfrecht in einem Band
- aktuelle und präzise Darstellung der Rechtslage
- praxisnah und verständlich
- Hilfestellungen für die Praxis
- Stichworte zum Arbeitskampfrecht von A-Z
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4., vollständig überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6210-0 (9783766362100)
Schweitzer Klassifikation
Peter Berg, Rechtsanwalt, Justiziar des ver.di-Landesbezirks NRW
Prof. Dr. Eva Kocher, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, europäisches und deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht, Juristische Fakultät, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
Helmut Platow, Rechtsanwalt, Leiter der Abteilung Recht/Rechtspolitik beim Bundesvorstand der Vereinten Dienstlesitungsgewerkschaft ver.di. Ehrenamtlicher Richter am BAG
Dirk Schumann, Jurist beim Vorstand der IG Metall, Funktionsbereich Tarifpolitik
Christian Schoof, Rechtsanwalt. Langjähriger Gewerkschaftssekretär bei der IG Metall - Bezirksleitung Küste
Autor*in
ehrenamtlicher Richter am BAG
ehrenamtlicher Richter am BAG