Alternative oder komplementäre Therapien, welchen Ausdruck hätten Sie gewählt? Der Herausgeber hat sich für komplementär (= ergänzend) entschieden. Dieses Buch stellt Ihnen keine Alternativen zur Physiotherapie vor, sondern komplementäre Therapien, die Ihr Untersuchungs- und Behandlungsspektrum und damit Ihre therapeutische Kompetenz erweitern werden. Freuen Sie sich auf tiefe Einblicke in die Naturheilkunde und die Traditionelle Chinesische Medizin und auf viele Konzepte, die aus der TCM hervorgingen, wie z.B. Shiatsu und Akupressur. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Reflextherapien, wie Bindegewebs- und Fußreflexzonenmassage, und auch über Manuelle Therapie und Osteopathie. Lernen Sie die Bedeutung gesunder Ernährung kennen und kochen Sie doch mal die vorgestellten Rezepte nach! Sie wollten schon immer wissen, was z.B. Angewandte Kinesiologie, Feldenkrais und Heileurythmie bedeuten? Dieses Buch stellt Ihnen diese und viele andere Konzepte vor. Es beschreibt deren Anwendung - auch in vielen Fallbeispielen - und gibt Ihnen alle nötigen Informationen zu Fort- und Weiterbildungs-möglichkeiten.Mit dem 5. Band der Reihe "Angewandte Physiologie" lernen Sie, Ihre Patienten mit anderen Augen zu sehen, sie in ihrer Gesamtheit zu verstehen.Aus dem Inhalt
- Alles Wissenswerte zu komplementären Therapieformen
- Indikation, Kontraindikation, Wirkungen
- Fallbeispiele und Ausbildungswege
- Einzelne Themen
- energetische Techniken u.a. aus der TCM
- Reflextherapien, wie z.B. Triggerpunkttherapie
- Verfahren, die das psychosomatische Lernenfördern, z.B. Feldenkrais
- biologische Medizin
- Bedeutung der Ernährung
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Physiotherapeuten, Ärzte für Naturheilverfahren, Allgemeinärzte, Medizinstudenten
Illustrationen
402 meist farb. Abb. in 565 Einzeldarst., 121 Tab.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-13-131121-4 (9783131311214)
Schweitzer Klassifikation