Dichter beobachten die Welt, hören den Gesprächen der Menschen zu, und reflektieren ihre eigenen Lebenserfahrungen. Dadurch entstehen ihre Themen. Woher aber nehmen sie ihre dichterischen Worte, ihre Ausdrucksweise, ihre geschriebene Sprache?
Mit Beiträgen von: Willie Benzen, Rolf Blessing, Jan-Ingmar Fabisch, Eike Falk, Boris Greff, Kurt Guske, Uschi Hammes, J. Heinrich Heikamp, Rüdiger Heins, Nikolaus-Josef Kahlen, Michael Krause-Blassl, Astrid Leutholf, Christine Matha, Gerd Meyer-Anaya, Jan Michaelis, Ingo Munz, Stefan Thomas, Sabine Rahe, Ursula Schachschneider, Barbara Schleth, Heinrich Schmidt, Claudia Stud-Freund, Lisi Schuur, Renata Ullmann, Ekkehard Walter, Richard Wolter, Manfred Wrobel.
Auflage
Erstausgabe, Originalausgabe
Sprache
Verlagsort
Wurster Nordseeküste
Deutschland
Zielgruppe
Dichter, Lyriker, Gedichtefreunde, Sprachliebhaber.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klebebindung
Klappenbroschur
Maße
Höhe: 13.5 cm
Breite: 210 cm
ISBN-13
978-3-9801467-6-0 (9783980146760)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Schriftsteller
Benzen, "Willie" Wilfried
Lebte mehrere Jahre im Ausland, bis es ihn wieder in seine Geburtsstadt Kiel zog. War Verlagskaufmann, Verleger, Taxifahrer, Stadtführer, Reiseleiter und Reisebusfahrer. Veröffentlichte Gedichte in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien, schrieb Krimi-Drehbücher für das deutsche Fernsehen. Leitete ein Kulturzentrum, war Mitgründer mehrerer Literaturvereine.
Kulturmanager, Herausgeber, Verleger, Autor1964 geboren und aufgewachsen in der niederrheinischen Gemeinde Rommerskirchen. Der gelernte Kulturmanager lebt mit seiner Frau in der niedersächsischen Gemeinde Wurster Nordseeküste. Gedichte, Comic-Texte, Kinderbücher, Kurzgeschichten und Erzählungen erschienen in verschiedenen Verlagen. Als Herausgeber ist er seit 1987 für mehrere Anthologien verantwortlich.
GND: 134035356