Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl für Lehrveranstaltungen als auch für das Selbststudium geeignet. Profitieren Sie von dem guten Überblick, den soliden Grundlagen und vor allem dem durchgängigen Fallbeispiel. Zusammenhänge zwischen den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verständlich und praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhänge. Alle Übungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete Modellfirma ist bewusst sehr übersichtlich gehalten und kann in ca. ½ Tag eingerichtet werden.
Der Online-Service enthält Musterlösungen zu den Aufgaben sowie alle Grafiken aus dem Buch zur Unterstützung von Lehrveranstaltungen und wird bei Bedarf weitere wichtige Informationen bieten.
Rezensionen / Stimmen
Zur 1. Auflage:
"Das Buch ist nicht nur für Studenten und Lehrende nützlich, sondern auch für Manager, SAP-Verantwortliche, Unternehmensberater."
ekz-Informationsdienst, ID 12/06
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
182
182 s/w Abbildungen
XX, 331 S. 182 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1484-5 (9783834814845)
DOI
10.1007/978-3-8348-8119-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Jochen Benz lehrt an der HTWG Konstanz Materialwirtschaft, Produktion und SAP. Er berät Industrieunternehmen u. a. zum Thema Prozessoptimierung.
Dipl. Betriebswirt (FH) Markus Höflinger ist als zertifizierter SAP-Berater bei der ZF Friedrichshafen AG und als Lehrbeauftragter für SAP an der HTWG Konstanz tätig.
Einführung - Grundlagen und Bedienung von SAP - Organisationsstrukturen in SAP - Logistik-Stammdaten in SAP - Logistische Prozesse mit SAP