Bilderbuchlandschaften und Kulturschätze - das erwartet Reisende im Périgord. Prähistorische Kunst, malerische Burgen und romantische Dörfer prägen die liebliche Region. Auch kulinarisch hat das Périgord viel zu bieten. Der 372 Seiten starke Trescher-Reiseführer PÉRIGORD hilft mit ausführlichen aktuellen Reisetipps bei der Vorbereitung und gibt wertvolle Informationen zu Geographie, Geschichte, Traditionen, Kunst und Kultur.
Zu den Höhepunkten einer Périgord-Reise gehört das Dordogne-Tal mit seinen zahlreichen Burgen und Schlössern, darunter die malerische Burg Beynac. Sportlich Aktive haben die Wahl zwischen Kanu oder Kajak, Fahrrad oder Wanderschuhen. Heimliche Hauptstadt ist Sarlat mit Renaissancebauten und einem lebhaften Wochenmarkt. Spektakulär ist das pittoreske Tal der Vézère mit beeindruckenden Zeugnissen prähistorischer Kunst. Der Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten detailliert vor, 27 Übersichtskarten und Stadtpläne erleichtern die Orientierung.
>>> Weitere Reiseführer zu Frankreich finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
221
27 Karten, 221 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-545-6 (9783897945456)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Heike Bentheimer, geboren 1966, nennt Bayern ihre Heimat. Nach einem Studium der Kunstgeschichte, Geographie und Islamwissenschaft zog es sie als Studienreiseleiterin in die Welt hinaus. Seit 1991 bereist sie mit Gästen alle Regionen Frankreichs und die arabische Welt von Marokko bis in den Oman. Inzwischen plant und organisiert sie auch Reisen für einen namhaften Studienreiseveranstalter in Stuttgart. Durch die Arbeit als Produktmanagerin gehören noch mehr Reisen zu ihrem Job, und auch in der Freizeit, sofern Corona es wieder zulässt, reist sie zum Privatvergnügen. Immer noch und oft am liebsten nach Frankreich - ihre Heimat des Herzens. Ihr Motto: Die schönste Reise ist die, die man noch nicht gemacht hat (Loïck Peyron, bretonischer Segler).
VORWORT
Vorwort 9
Herausragende Sehenswürdigkeiten 10
Das Wichtigste in Kürze 12
Entfernungstabelle 15
LAND ?UND? LEUTE 16
Périgord im Überblick 18
Geographie 19
Aquitanisches Becken 19
Flüsse 19
Die Causses 21
Klima und Reisezeit 23
Flora und Fauna 24
Geschichte 28
Prähistorie 28
Zeittafel Ur- und Frühgeschichte 31
Gallien 32
Frankenreich 34
Herzogtum Aquitanien 36
Albigenserkreuzzug 41
Hundertjähriger Krieg 43
Religionskriege 48
Absolutismus und Revolution 50
Zeittafel Périgord 53
Ancien Régime und Kaiserreiche 54
Republik Frankreich 55
Politik und Wirtschaft 58
Wahlen 2017 58
Wirtschaft 59
Corona-Pandemie 60
Sprache, Brauchtum, Religion 63
Literatur 63
Feste und Brauchtum 64
Religion 68
Architektur und Kunst 70
Romanik 70
Gotik 72
Häuser im Périgord 74
Essen und Trinken 75
Kulinarische Genüsse 75
Restaurant und Salon du thé 79
Wein aus dem Südwesten 83
Süßweine 86
Apéritifs und Digéstifs 86
PÉRIGORD ?NOIR 88
Sarlat-la-Canéda 91
Stadtgeschichte 91
Vieux Sarlat 94
Kathedrale 101
Lanterne des Morts 103
Ancien Évêché 103
Tal der Dordogne 110
Château Fénelon 111
Cingle de Montfort 114
Domme 119
Castelnaud 122
Château Les Milandes 123
Saint-Cyprien 125
Beynac 127
Marqueyssac 130
La Roque-Gageac 132
Carsac-Aillac 135
Jardins d'Eyrignac 135
Oberes Dordogne-Tal 145
Souillac 145
Turenne 153
Collonges-la-Rouge 156
Beaulieu-sur-Dordogne 160
Carennac 163
Martel 166
Lacave 171
Tal der Vézère 180
Montignac 180
Lascaux 184
Château de Losse 190
Saint-Léon-sur-Vézère 192
Le Moustier 193
La Madeleine 194
Les Eyzies 196
Die Umgebung von Les Eyzies 199
NÖRDLICHES ?PÉRIGORD 216
Périgueux 219
Stadtgeschichte 219
Kathedrale Saint-Front 221
Altstadtviertel Saint-Front 225
Cité-Viertel 228
Musée d'Art et d'Archéologie
du Périgord 231
Périgord Blanc 239
Hautefort 239
Sorges 249
Antonne-et-Trigonant 249
Chancelade 250
Tal der Isle 252
Forêt de la Double 255
Périgord Vert 262
Château-l'Évêque 262
Bourdeilles 263
Brantôme 266
Villars 269
Saint-Jean-de-Côle 271
Mareuil 273
SÜDLICHES? PÉRIGORD 278
Bergerac 282
Stadtgeschichte 282
Altstadt 283
Périgord Pourpre 289
Vignoble du Bergeracois 289
Eymet 296
Issigeac 296
Pays des Bastides 302
Beaumont-du-Périgord 302
Belvès 308
Monpazier 309
Biron 311
Château de Bonaguil 313
Cadouin 317
Limeuil 320
REISETIPPS VON A-Z 326
SPRACHFÜHRER 334
Kulinarischer Sprachführer 342
ANHANG
Glossar 355
Literatur 357
Das Périgord im Internet 359
Über die Autorin 360
Bildnachweis 360
Register 361
Kartenregister 369
Kartenlegende 372
Zeichenlegende 372
EXTRA
Trüffel - die schwarzen Diamanten 26
Eleonore von Aquitanien -
Königin der Troubadoure 38
Der Hundertjährige Krieg -
Vorgeschichte und Kriegsverlauf 44
Troubadoure und Minnesang 62
Menu périgourdin 81
AOC und das ABC des
französischen Weines 87
Foie gras 116
Eicheln Jupiters - Walnüsse im Périgord 134
Die Jakobswege in Frankreich 151
Die schönsten Dörfer Frankreichs 159
Geburt einer neuen Wissenschaft 188
Bertran de Born 247
Ein kleiner Pilz macht die Weine groß 294