Auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten:
Das Handbuch bietet eine kompakte Darstellung der zentralen Materien des Wirtschaftsstrafrechts (einschließlich der Ordnungswidrigkeiten) für einen schnellen Überblick in der Praxis.
Die Zusammenhänge zwischen den Strafnormen und den Bezugsnormen des vorgelagerten Zivil- oder Verwaltungsrechts sowie die Bezüge zum Europarecht werden aufgezeigt und die Grundstruktur der unübersichtlichen Materie anschaulich dargestellt.
Die übersichtliche Darstellung der zahlreichen Spezialmaterien setzt bewusst Schwerpunkte bei den besonders praxisrelevanten Aspekten und häufigen Problemkreisen und ermöglicht dem Praktiker ein effektives und zielführendes Arbeiten.
Neu aufgenommen wurden in die 2. Auflage die Bereiche "Private Ermittlungen" und "Produktpiraterie".
Ausgeklammert bleiben in der Darstellung das Steuerstrafrecht und das Umweltstrafrecht, die sich zu selbstständigen Materien von eigenen Prägung entwickelt haben.
Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Verwaltungsjuristen, Richtern und Staatsanwälten, die in der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis tätig sind, sowie Hochschullehrern mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht, bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.
Rezensionen / Stimmen
Das Handbuch Wirtschaftsrecht bietet wie kein vergleichbares Handbuch einen raschen und zuverlässigen Zugang zum Themenkomplex Wirtschaftsstrafrecht und ist ein unverzichtbares Standardwerk. Wir können es uneingeschränkt weiterempfehlen- ein absolutes Muss für einen jeden Wirtschaftsstrafrechtler.
Ra Stephan Schneider in: WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 40/2009
Der Reichtum des Handbuchs an wirtschaftsstrafrechtlichem Material, an glänzenden juristischen Analysen und überzeugenden Systembildern macht die Arbeit mit ihm für jeden wirtschaftlich Interessierten zu einem großen Vergnügen. Gerade angesichts der gewaltigen Häufung des Stoffs erweist es sich dabei als großartige darstellerische Leistung sowie als echter Dienst an Wissenschaft und Praxis.
Prof. Dr. Christian Jäger in: wistra 5/2009
Vor allem die übersichtliche Darstellung der zahlreichen Spezialmaterien erlaubt all denen ein effektives und zielführendes Arbeiten mit diesem Handbuch, die sich als Richter, Staatsanwalt oder Verteidiger mit dieser Materie zu befassen haben.
RiOLG Dr. Wolfgang Bär, in: MultiMedia und Recht 8/2008
Die Namen der Autoren lesen sich wie das "Who is Who" des deutschen Wirtschaftsstrafrechts...Interdisziplinarität vom Feinsten!
www.buecher.de 28.06.2006
Es bleibt ein wirklich positiver Gesamteindruck! ... Die Autoren schreiben praxisbezogen und ganz überwiegend gut lesbar nach dem im Vorwort plastisch so genannten Prinzip "der mittleren Dichte": Diese soll mehr geben als eine Einführung, ohne sich jedoch in der Detaildarstellung eines Großkommentars zu verlieren. Dieser Ansatz überzeugt.
Dr. K. Jan Schiffer, in: Anwaltspraxis Wirtschaftsrecht 6/2004
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete u. erweiterte Auflage 2008
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Gerichte, Staatsanwaltschaften, Hochschulen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-3621-3 (9783811436213)
Schweitzer Klassifikation