Dieser Band ist der zweite Teil einer dreiteiligen Ausgabe von Quellentexten zur Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Er setzt die im ersten Teil begonnene Vorstellung von Schulversuchen aus der Zeit der pädagogischen Aufklärung und des Neuhumanismus fort und präsentiert neben bekannten auch bisher unveröffentlichte sowie schwer zugängliche Texte aus der Zeit der "Pädagogischen Bewegung". Das einleitende Kapitel informiert anhand ausgewählter Texte von Diesterweg, Scheibert und Rein über die Vorgeschichte der Pädagogischen Bewegung und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgearbeitete Reformkonzepte. Die folgenden Kapitel sind verschiedenen Richtungen der Pädagogischen Bewegung in Deutschland gewidmet:
- der Landerziehungsheimbewegung um H. Lietz,
- der Freien Schulgemeinde Wickersdorf um G. Wyneken,
- der "Odenwaldschule" von P. Geheeb,
- der "Hauslehrerschule" von B. Otto,
- der Konzeption der "Arbeitsschule" von G. Kerschensteiner,
- der "Jena-Plan-Schule" von P. Petersen,
- den Hamburger Lebensgemeinschaftsschulen um W. Lottig,
- den auf W. Paulsen zurückgehenden Berliner Rütli-Schulen,
- der von Fritz Karsen "reformierten" Schule in Neukölln und der Konzeption einer "elastischen Einheitsschule" von P. Oestreich.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89271-948-9 (9783892719489)
Schweitzer Klassifikation