Zentrales Projekt der Versicherungsaufsicht. Mit Solvency II vollzieht sich ein Quantensprung in der europäischen Aufsicht über Versicherungsunternehmen. Die Fülle der Anforderungen und die damit verbundenen Veränderungen in den Steuerungskreisläufen stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Der Band bringt Autoren aus Industrie und Aufsicht zusammen, die auf die wesentlichen mit Solvency II verbundenen Fragen eingehen. Besprochen werden u. a. folgende Themen: Standardformel von Solvency II, Anforderungen an das Governance-System, versicherungstechnische Risiken in Internen Modellen sowie Profit and Loss Attribution.
Rezensionen / Stimmen
So beschäftigt sich der Band unter anderem mit praktischen Fragen aus den QIS-Studien, beschreibt die versicherungstechnischen Risiken in Internen Modellen und skizziert die Anforderungen an das Govrnance-System. Versicherungsmagazin
Ausgewiesene Fachexperten, insbesondere aus dem Bereich der Mathematik und Risikomanagement, stellen in zumeist einfacher Sprache und doch fundiert wesentliche Aspekte des neuen Aufsichtssystems dar. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)
Der Band bringt Autoren aus Industrie und Aufsicht zusammen, die auf die wesentlichen mit Solvency II verbundenen Fragen eingehen. Zeitschrift für Versicherungswesen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen, Unternehmensberater, Mitarbeiter der Versicherungsaufsicht
Produkt-Hinweis
Illustrationen
26
60 s/w Abbildungen, 26 s/w Tabellen
26 Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2430-1 (9783791024301)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Christoph Bennemann ist Partner bei der d-fine GmbH und dort in der Geschäftsleitung für den Bereich Versicherungen zuständig.
Lutz Oehlenberg ist Referatsleiter im Bereich Versicherungsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und hat in den vergangenen Jahren die ersten Vorprüfungen von Internen Modellen geleitet.
Prof. Dr. Gerhard Stahl ist Chief Risk Officer der Talanx AG und dort maßgeblich für die Umsetzung von Solvency II verantwortlich.