In der Thermik über schneebedeckten Gipfeln kreisen. An den Felswänden entlang gleiten, getragen vom ruhigen Hangaufwind. Aus sechstausend Metern Höhe in der Welle auf die Wolkenbänke herabblicken. Im Gebirge findet die vielleicht faszinierendste Sportart der Welt ihren Höhepunkt.
»Peak Soaring« bringt den modernen Gebirgssegelflug nach Hause. Theorie und Praxis werden systematisch neu gedacht - begleitet von detailreichen Illustrationen, eindrucksvollen Fotos und nützlichen Realbeispielen.
Bietet umfassende Erklärungen und Lösungen.
Wie entstehen die Thermik- und Windsysteme im Gebirge? Was steckt hinter den sagenhaften hochalpinen Hangaufwinden und Föhnwellen? Welche Flugtaktiken am Berg führen in den besten Aufwind, und welche Strategien zum erlebnisreichsten Streckenflug? Wie lassen sich Risiken mit der richtigen Flugtechnik, Vorbereitung und Ausrüstung vermeiden?
Über diese und viele weitere Themen hinweg setzt das Buch neue Maßstäbe für alle, die das Fliegen im Gebirge erlernen, vertiefen oder gar perfektionieren möchten. Ergänzt durch spannende Erzählungen in seinem unverwechselbaren Schreibstil nimmt Benjamin seine Leserinnen und Leser mit auf eine intensive Reise zu seinem großen Traum: Alpines Segelfliegen zu meistern.
VIENTO steht für hochwertige Karten und für »Peak Soaring« gibt es zusätzliches Bonusmaterial: Das Buch enthält eine große Reliefkarte der Alpen mit direktem Bezug zum Inhalt und wertvollen Tipps und Tricks von Bachmaier. Perfekt zur Flugvorbereitung und Analyse - eine einzigartige Kombination aus Lehrbuch und Kartenmaterial.
Hardcover mit Druckveredelung
ca. 380 Buchseiten
1,30 kg Gewicht
160 x 240 mm
Sprache
Produkt-Hinweis
mit Daumenregister
mit Lesebändchen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 4.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9505559-4-3 (9783950555943)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Benjamin Bachmaier (*1991 in Oberbayern) erwarb die Segelfluglizenz mit 16 Jahren in Königsdorf. Seine Leistungsflug-Karriere führte ihn bis in die deutsche Junioren-Nationalmannschaft und zu Langstreckenflügen auf drei Kontinenten. Sein Spezialgebiet, der Gebirgssegelflug, brachte ihm mehrere deutsche Klassenrekorde in den Nordalpen ein. Weiterhin engagiert er sich als Fluglehrer und Streckenflugtrainer und versucht, andere Segelflieger über Medienprojekte ("Late Night Soaring", "flugfieber") und Vorträge zu inspirieren.