Zahlungen, die vor der Lieferung von Gegenständen oder der Erbringung von Dienstleistungen geleistet werden, sind entweder Abschlagszahlungen oder Anzahlungen. Der EuGH hat beide Begriffe ausgelegt und ist zu dem Schluss gekommen, dass die Mehrwertsteuer in beiden Fällen unterschiedlich behandelt werden muss. Bei grenzüberschreitenden Fernabsatzgeschäften zwischen Unternehmen und Verbrauchern haben die Verbraucher das Recht, von den Verträgen ohne Angabe von Gründen zurückzutreten. Diese Regel provoziert und beeinflusst sowohl das traditionelle Vertragsrecht als auch die Behandlung von Vorauszahlungen. Die Untersuchung konzentriert sich auf die Frage, ob und wie sich das Widerrufsrecht des Verbrauchers bei Fernabsatzverträgen auf die Anwendung des Begriffs der Abschlagszahlung auswirkt und ob die Vorschriften der Verbraucherschutzgesetze die mehrwertsteuerliche Behandlung der Geschäfte beeinflussen. Um ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen bei Vorauszahlungen zu erlangen, wird ein genauerer Blick darauf geworfen, wie EuGH, Mehrwertsteuerausschuss und AG den Begriff der Vorauszahlungen insbesondere im Zusammenhang mit der Auslegung im Bereich des Fernabsatzes und der Verbraucherrechte interpretiert haben.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-7-15708-2 (9786207157082)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Con una formazione in Diritto Generale con specializzazione in Diritto Internazionale e un Master in Diritto Tributario Europeo e Internazionale, Linda Bengtsson ha lavorato come avvocato per società internazionali concentrandosi sulla tassazione transfrontaliera delle società nel settore della tassazione diretta e indiretta.