Die Untersuchung geht der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmen zur Sanierung unter Tarif vergüten kann. Dies wird auf den Ebenen Arbeitsvertrag, Firmentarifvertrag, Verbandstarifvertrag und Allgemeinverbindlicherklärung untersucht. Dabei wird u.a. auf folgende Problemkreise eingegangen: Änderungskündigung des Arbeitsvertrags, Kündigung von Tarifverträgen, Verbandsaustritt, Weitergeltung, Günstigkeitsprinzip, Meistbegünstigungsklausel. Der Autor kommt nach einer ausführlichen verfassungsrechtlichen und dogmatischen Untersuchung u.a. zu dem Ergebnis, daß eine Kürzung von Tariflöhnen zur Sanierung möglich ist. Dabei werden die Voraussetzungen eines Sanierungsfalles und die verschiedenen Rechtsbehelfe dargestellt und zwei Vorschläge zur Gesetzesänderung gemacht.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-51322-4 (9783631513224)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Felix Benedikt, Jahrgang 1973, 1998 erstes juristisches Staatsexamen in Göttingen mit Schwerpunkten in Rechtstheorie und Arbeitsrecht, 2002 zweites Staatsexamen in Berlin mit Wahlfach Arbeitsrecht, 2002 Zulassung als Rechtsanwalt, Promotion 2003.
Aus dem Inhalt: Ausgangspunkt der Untersuchung - Die Lohnkürzung zur Sanierung aus verfassungsrechtlicher Sicht - Verfassungskonforme Auslegung des § 3 III TVG - Rechtsbehelfe - Endergebnisse in Thesen.