Deutschland ist in Aufruhr. Nichts bewegt die Medien zurzeit mehr als das Thema Kriminalität - in all ihren Facetten.
Menschen haben große Ängste, sind verunsichert. Was kommt da auf uns zu und was hat uns schon erreicht?
Von Ohnmacht der Polizei ist in den Medien die Rede, von einer Unterwanderung der Gesellschaft, von kriminellen Strukturen, die sich immer weiter ausbreiten.
Aber ist das wirklich so oder ist das Hysterie?
Man erzählt sich von einer Parallel-Justiz der Verbrecher, zum Beispiel bei den Friedensrichtern der arabischen Clans.
Welche Gefahr droht durch Flüchtlinge?
Wird alles schlimmer in Deutschland?
Tatort Unterwelt gibt unzensierter Einblicke in Sphären, die vielen unbekannt sind.
Wir schauen unter anderem in die Welt der libanesischen Groß-Clans, der Drogenhändler und Geldwäscher, der Zuhälter, der Menschenschleuser, der Motorradrocker, der Menschenhändler, der Cyber-Kriminellen und der Einbrecher.
Die tiefgehende Recherche im kriminellen Sumpf und die Interviews mit echten Tätern selbst sind die entscheidende Stärke dieses Buches. Alles in diesem Buch ist authentisch.
Wir stark sind die kriminellen Strukturen?
Was muss man über sie wissen?
Welche Maßnahmen können wir und die Politik unternehmen, um uns besser zu schützen?
Welche Konsequenzen braucht es?
Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-86883-796-4 (9783868837964)
Schweitzer Klassifikation
Burkhard Benecken ist einer der bekanntesten Strafverteidiger Deutschlands. Seine Schwerpunkte sind internationaler Drogenhandel, Geldwäsche, Gewaltdelikte, Sexualstrafverfahren und Jugendstrafrecht. Benecken verteidigt nicht nur in Strafsachen im ganzen Bundesgebiet, sondern auch im europäischen Ausland. Er hat seinen Kanzleisitz im Ruhrgebiet, einem Schmelztigel der Kriminalität.
Christoph Wöhrle ist freiberuflicher Journalist und Buchautor. Er hat im Laufe seiner Karriere für zahlreiche renommierte Magazine und Zeitungen gearbeitet, unter anderem Stern, Focus, Cicero und Neon. Für sein Schaffen wurde er 2007 mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis für die Reportage "Dr. Fastfood und Mr. Dschihad" ausgezeichnet. Er lebt in Hamburg und Berlin.