Das Buch vermittelt Neueinsteigern wie erfahrenen Rechercheuren Wege zur erfolgreichen Patentrecherche. Einsteigern vermittelt es Grundwissen über Patente und Datenbanksysteme, erfahrenen Praktikern lösungsorientierte und praxisbezogene Ansätze zur Recherche (Stichworte, Klassifikation CPC, CCD und reference-hunting).
An Beispielen wird demonstriert, wie mit weitgehend kostenfreien Mitteln effektiv Recherchen durchgeführt werden. Der Rechercheur erhält Recherchewerkzeuge und Datenbanken sowie nützliche Hinweise für die tägliche Praxis. Zahlreiche Beispiele geben praktische Hinweise zu Planung, Ablauf und Dokumentation von Recherchen.
Neu in der 5. Auflage:
- die globale Akte – die one-stop Akteneinsicht bei den großen Patentämtern der Welt
- die gemeinsame Patentklassifikation (CPC) ist der neue Klassifikationsstandard für die Recherche
- das neue Espacenet – die verbesserte Version eines Klassikers
- die Auswirkungen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz auf die Internetrecherche
- der Siegeszug der computerbasierten Übersetzungen
- neue Möglichkeiten der kostenfreien Volltextrecherche
- die Neuerungen bei Patentscope (z.B. chemische Strukturrecherche)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Patentanwälte, Patent- und Rechtsabteilungen in Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Universitäten
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-29172-1 (9783452291721)
Schweitzer Klassifikation