Im Bereich des Sonderkündigungsschutzes - etwa im MuSchG und im SGB IX - besteht hinsichtlich des Rechtsschutzes ein Nebeneinander von Kündigungsschutzklage und öffentlich-rechtlichem Vorgehen. Diese Beschränkung führt zu einer unübersichtlichen Situation, die für die Betroffenen unbefriedigend ist, zumal gleichzeitig die Gefahr lang andauernder Prozesse besteht. Inhalt dieser Arbeit ist zunächst die Analyse des bestehenden Zustandes. In einem weiteren Schritt setzt sich die Arbeit mit der Frage auseinander, wie eine gesetzliche Neuordnung aussehen könnte. Dabei werden die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen beleuchtet. Unter Abwägung der betroffenen Interessen und unter Einbeziehung der Regelungen in anderen Ländern werden sodann Vorschläge zur Neuregelung gemacht.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2007
Göttingen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58296-1 (9783631582961)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Till Bender wurde 1978 in Hannover geboren. Er studierte von 1999 bis 2004 Jura mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht in Göttingen. Anschließend verfasste er seine Dissertation am Institut für Arbeitsrecht. Von 2006 bis 2008 absolvierte er das Referendariat im Landgerichtsbezirk Hildesheim.
Aus dem Inhalt: Sonderkündigungsschutz nach geltendem Recht - Neuregelung des mutterschutzrechtlichen Kündigungsschutzes - Neuregelung des Kündigungsschutzes für schwerbehinderte Menschen - Ausblick.