Computerspiele, die Geschichte darstellen, sind Teil einer populären Erinnerungskultur: Sie entwerfen historische Narrative und generieren damit Geschichtsbilder. Als Erinnerungsmedien bewegen sich Spiele in einem Spannungsfeld zwischen dem Anspruch einer realitätsnahen Darstellung von Geschichte und den Möglichkeiten und Begrenzungen des Mediums. Steffen Bender widmet sich der in der Geschichtswissenschaft bislang kaum bearbeiteten Frage, wie die medialen Spezifika von Computerspielen auf dieses virtuelle Erinnern einwirken und welche narrativen Muster bei der Darstellung historischer Kriege des 20. Jahrhunderts beobachtet werden können.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Zeitschrift für Innere Führung, 2-3 (2013), Aschot ManutscharjanZeitschrift für Geschichtsdidaktik, 14 (2013), Waldemar GroschKinder- und Jugendliteraturforschung, 2012/2013, Nadine Maria Seidel
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
16
16 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2186-0 (9783837621860)
Schweitzer Klassifikation